Eine Aktion der Bremischen Evangelischen Kirche

Anlässlich der Bundestagswahlen 2025 setzen Menschen aus Bremen mit der Aktion #GesichtZeigen gemeinsam ein Zeichen. Die täglichen Posts auf den Facebook- & Instagram-Kanälen finden Sie hier auf der Social Wall.

Wir alle profitieren davon, in Demokratie und Freiheit leben zu können, die vor 80 Jahren nach einer furchtbaren Diktatur, nach einem von Deutschland ausgehenden mörderischen Krieg und dem Holocaust mit zig Millionen Opfern mühsam wieder aufgebaut wurde. Deshalb verteidigen wir diese Werte angesichts der extremistischen Bedrohungen in unserem Land gegen Hass, Gewalt und Menschenfeindlichkeit. Demokratie lebt vom Mitmachen – wählen zu gehen ist deshalb eine Selbstverständlichkeit!

Wir haben die Wahl, unserem Land auch künftig ein menschenfreundliches, tolerantes und vielfältiges Gesicht zu geben.

Wir haben die Wahl, weiterhin über die besten Lösungen der Zukunftsfragen in unserem Land und für die globalen Herausforderungen miteinander zu diskutieren. Gut informiert und sachlich – statt Fakenews und einfachen populistischen Erklärungsmustern aufzusitzen.

Bleiben wir miteinander im Austausch, verständigen wir uns statt zu polarisieren. Haben wir ein offenes Ohr für Sorgen und Nöte von Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen.

Hören wir zu und wahren wir einen respektvollen Ton, auch wenn wir kontrovers miteinander diskutieren und streiten. Demokratie lebt vom Kompromiss und von Toleranz.

Erteilen wir Extremismus und Populismus eine klare Absage, widersprechen wir klar Rassismus und menschenfeindlichen Bestrebungen, die unsere Gesellschaft spalten wollen.

Christliche Nächstenliebe gebietet Toleranz und Respekt. Sie verpflichtet uns, Demokratie und Freiheit zu schützen.

So steht es in einer aktuellen  Erklärung der Bremischen Evangelischen Kirche zu Form und Ton der gegenwärtigen migrationspolitischen Debatte.  

Die Demokratie in Deutschland braucht das Engagement von uns allen, damit wir unser Miteinander in Frieden und Freiheit bewahren können.