Repair Cafés & Upcycling
Wie neu!
Die Bremische Evangelische Kirche unterstützt Initiativen und Projekte, die sich für nachhaltigen Konsum einsetzen. Reparieren statt wegwerfen, recyceln und wiederverwenden sowie Müllvermeidung sind die Ziele.
Repaircafés und Upcycling-Projekte sind zeitgemäße Beiträge zum Klimaschutz. Reparieren statt wegwerfen ist hierbei das Motto! Ob Laptop, Handy, Toaster, Kaffeemaschine oder Lieblingsstuhl, in Repair-Cafés werden defekte Gegenstände oder Kleidung mit Hilfe von Ehrenamtlichen wieder funktionstüchtig. So wird vermieden, dass noch verwendbare Dinge auf dem Müll landen und die Müllberge wachsen. Die Freude ist immer groß, wenn Omas oder Opas Schätze, an denen schöne Erinnerungen hängen, wieder funktionieren. Gemeinsam reparieren, den Handwerkern über die Schulter gucken, die Wartezeit bei Kaffee und Kuchen für ein Gespräch mit den Anderen nutzen – das ist in diesen Projekten von Kirche und Diakonie möglich!
Repair-Cafés und Nähwerkstätten
- Repair-Café derKirchengemeinde Blumenthal; es ist jeden letzten Samstag im Monat von 14 bis 17 Uhr geöffnet (pausiert im Dezember); Kontakt: Heike Schneider, Projektleitung Klimaschutz, heike.schneider@refo-blumenthal.de
- "Wiederverwenden statt wegwerfen" - Reparaturcafé in der Begegnungsstätte St. Magnus; Kontakt: Anje Büsing, bgst.st.magni@kirche-bremen.de
Fixit: eine Reparaturhilfe für kaputte Geräte in der Friedensgemeinde. Ein ehrenamtliches Team repariert liebgewordene Alltagsgegenstände und Elektrogeräte und macht sie wieder funktionsfähig. Kostenlos und mit bequemer Terminbuchung.
- Marktplatz der Begegnung mit Repaircafé, Nähwerkstatt und Fahrradreparatur in der Vahr startet wieder am 7. Januar 2023.
Nahtstelle: Nähwerkstatt, in der freiwillig engagierte Frauen aus Woll- und Stoffspenden nachhaltige und individuelle Produkte kreieren, wie Bekleidung, Accessoires, Taschen, Strickwaren und vieles mehr. Hier entstehen ganz besondere Dinge: So wurden unter anderem ein Wickel-Turban für Frauen mit oder ohne Haare entworfen sowie spezielle Decken und Schürzen für demenziell Erkrankte. Verkauf im Fairkaufhaus BemerkensWert!
Secondhand-Läden
- Kleiderkammer "OUTFIT" der Trinitatisgemeinde im Gemeindezentrum Tenever. Hier gibt es Gutes aus zweiter Hand: Bekleidung und Schuhe jeglicher Art für Damen, Herren, Kinder; Bett- und Tischwäsche; Handtaschen, Modeschmuck und andere Accessoires. Kontakt: Gemeindebüro: Tel.: 0421 240407100 oder trinitatis@kirche-bremen.de
- Kleiderkammer Anziehungspunkt der Kirchengemeinde Bremen-Blumenthal in der Kirche Himmelskamp. Gut erhaltene Kleidung kann hier für wenig Geld erworben werden
- Sozialkaufhaus Marktplatz der Begegnung. Hier gibt es Kleidung für Groß und Klein, Pütt un Pann, Möbel und Haushaltsgeräte.
- Anziehungspunkt der Inneren Mission; Sozial-Kleiderladen für kleines Geld in ansprechender und freundlicher Atmosphäre.
- BemerkensWert! Fairkaufhaus der Inneren Misionfür gut erhaltene, hochwertige Secondhand-Artikel, z.B. Bekleidung für Damen und Herren sowie CDs, Bücher, Kleinmöbel, Wohndeko oder Haushaltsartikel.
- Secondhand-Laden ProShop in Hemelingen. Hier gibt es Bekleidung, Wäsche, Haushaltsgegenständen, Bücher und Spielzeug.
- Allmende: Möbellager der Inneren Mission für gebrauchte Möbel und Haushaltsgegenstände.
- Im Klimaladen in der Vahr (im Einkaufszentrum Berliner Freiheit) bietet die Kirchengemeinde in der Neuen Vahr freitags von 13 bis 16 Uhr unter dem Motto "Coole Klimafreundliche Klamotten" eine Secondhand-Börse für Jung und Alt an.




