
21. Februar 2025
Edda Bosse, Präsidentin der Bremischen Evangelischen Kirche (BEK), und Pastor Dr. Bernd Kuschnerus, Schriftführer der BEK, rufen gemeinsam auf, die Demokratie zu stärken und am Sonntag wählen zu gehen.
“Wählen gehen? - Aber selbstverständlich!” – Unter diesem Motto rufen die Repräsentanten der Bremischen Evangelischen Kirche in einem Video zur Teilnahme an der Bundestagswahl am kommenden Sonntag (23. Februar 2025) auf. “Die Welt ist kompliziert geworden”, erklärt Pastor Dr. Bernd Kuschnerus. “Die Unsicherheit ist in vielen Gesprächen und Begegnungen spürbar. Nicht kompliziert sind Nächstenliebe, Respekt und Toleranz. Das sind Kerne des christlichen Glaubens: Jeder Mensch hat von Gott dieselbe Würde und denselben Wert.” Der Schriftführer wirbt dafür, über Meinungsverschiedenheiten hinweg miteinander im Gespräch zu bleiben, einander zuzuhören und respektvoll zu diskutieren. "Demokratie lebt vom Kompromiss und von Toleranz."
BEK-Präsidentin erinnert daran, dass vor 80 Jahren der 2. Weltkrieg endete. “Mittlerweile drei Generationen ist es seitdem gelungen, in Deutschland einen demokratischen Rechtsstaat aufzubauen." Freiheit und Verantwortung sei das Motto, das die Menschen in Deutschland gewählt haben.
“Unser demokratischer Staat ist ein hohes Gut. Unsere Gesellschaft ist von Meinungsvielfalt geprägt."
Wir schützen Minderheiten und achten auf alle Menschen, das wollen wir uns erhalten. Freiheit und Verantwortung bedeuten für jeden demokratischen Bürger, wählen zu gehen." Die Menschen sollten ihr Wahlrecht unbedingt wahrnehmen:
“Nehmen Sie Ihr Wahlrecht ernst, gehen Sie wählen und übernehmen Sie so Verantwortung für unsere Demokratie”,
so der Appell von Edda Bosse.
Unter dem #GesichtZeigenBremen hatte die BEK in der Woche vor der Bundestagswahl eine Social Media-Aktion gestartet. Zum Motto der Kampagne “Vielfalt und Toleranz – selbstverständlich” äußerten sich Menschen aus Kultur, Stadtgesellschaft, Diakonie und Kirche. Alle Statements, die bis zum Tag vor der Wahl täglich ergänzt werden, finden sich auf einer Social Wall auf der Kirchenwebsite.
Treffen Sie hier Ihre persönlichen Einstellungen
Erforderliche Cookies sind für die Nutzung der Webseite zwingend erforderlich. Die Webseite kann ohne diese
Cookies nicht richtig funktionieren.
Einzelne Cookies
Cookiename: cookiehint;
Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Dieser Cookie speichert die Einstellung zu Cookies; Laufzeit: 1 Jahr
Wenn Sie die Nutzung des Soundcloud Players akzeptieren, können Nutzerdaten an Soundcloud übermittelt werden. Ausführliche Informationen finden Sie hier zur Datenschutzerklärung
Um die Betriebe auf Google Maps-Karten anzuzeigen, ist eine Einwilligung erforderlich. Bei der Nutzung von Google Maps werden zusätzlich Google Fonts geladen und Daten an Google übertragen. zur Datenschutzerklärung
Sie können sich dieses YouTube-Video direkt auf unserer Internetseite anschauen. Wir weisen darauf hin, dass dabei personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse) an YouTube übermittelt werden. zur Datenschutzerklärung
Diese Cookies helfen uns bei der Analyse des Nutzerverhaltens, um die Qualität unserer Webseite fortlaufend zu verbessern.
Einzelne Cookies
Cookiename: _pk_id.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, wie die Webseite von Besucher*innen genutzt wird; Laufzeit: 13 Monate
Cookiename: _pk_ref.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, woher die Besucher*innen dieser Webseite gekommen sind; Laufzeit: 6 Monate
Cookiename: _pk_ses.*, _pk_cvar.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, wie die Webseite von Besucher*innen genutzt wird; Laufzeit: 30 Minuten
Cookiename: googtrans; Anbieter: Google; Dieses Session Cookie wird verwendet, um die Seite in die ausgewählte Sprache zu übersetzen. Laufzeit: Bis zum Schließen der Seite
zur Datenschutzerklärung
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Dabei berücksichtigen wir Ihre Einstellungen. Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn Sie uns durch Klicken auf „Zustimmen und weiter“ Ihr Einverständnis geben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen ( zur Datenschutzerklärung ). Weitere Informationen zu den Cookies und Anpassungsmöglichkeiten finden Sie unter „Cookie-Einstellungen“.