Freitag, 21. Februar 2025

Bremische Evangelische Kirche ruft zum Wählen auf

Edda Bosse, Präsidentin der Bremischen Evangelischen Kirche (BEK), und Pastor Dr. Bernd Kuschnerus, Schriftführer der BEK, rufen gemeinsam auf, die Demokratie zu stärken und am Sonntag wählen zu gehen.

“Wählen gehen? - Aber selbstverständlich!” – Unter diesem Motto rufen die Repräsentanten der Bremischen Evangelischen Kirche in einem Video  zur Teilnahme an der Bundestagswahl am kommenden Sonntag (23. Februar 2025) auf. “Die Welt ist kompliziert geworden”, erklärt Pastor Dr. Bernd Kuschnerus. “Die Unsicherheit ist in vielen Gesprächen und Begegnungen spürbar. Nicht kompliziert sind Nächstenliebe, Respekt und Toleranz. Das sind Kerne des christlichen Glaubens: Jeder Mensch hat von Gott dieselbe Würde und denselben Wert.” Der Schriftführer wirbt dafür, über Meinungsverschiedenheiten hinweg miteinander im Gespräch zu bleiben, einander zuzuhören und respektvoll zu diskutieren. "Demokratie lebt vom Kompromiss und von Toleranz."

BEK-Präsidentin erinnert daran, dass vor 80 Jahren der 2. Weltkrieg endete. “Mittlerweile drei Generationen ist es seitdem gelungen, in Deutschland einen demokratischen Rechtsstaat aufzubauen." Freiheit und Verantwortung sei das Motto, das die Menschen in Deutschland gewählt haben.

“Unser demokratischer Staat ist ein hohes Gut. Unsere Gesellschaft ist von Meinungsvielfalt geprägt."

 

Wir schützen Minderheiten und achten auf alle Menschen, das wollen wir uns erhalten. Freiheit und Verantwortung bedeuten für jeden demokratischen Bürger, wählen zu gehen." Die Menschen sollten ihr Wahlrecht unbedingt wahrnehmen:

“Nehmen Sie Ihr Wahlrecht ernst, gehen Sie wählen und übernehmen Sie so Verantwortung für unsere Demokratie”, 

so der Appell von Edda Bosse.

Unter dem #GesichtZeigenBremen hatte die BEK in der Woche vor der Bundestagswahl eine Social Media-Aktion gestartet. Zum Motto der Kampagne “Vielfalt und Toleranz – selbstverständlich” äußerten sich Menschen aus Kultur, Stadtgesellschaft, Diakonie und Kirche. Alle Statements, die bis zum Tag vor der Wahl täglich ergänzt werden, finden sich auf einer Social Wall  auf der Kirchenwebsite.