22. November 2024
21. November 2024
13. November 2024
Zum 80. Mal jährt sich das Attentat vom 20. Juli 1944. Am Sonntag, den 14. Juli um 10 Uhr ist Barbara Fellgiebel zu Gast im Bremer St. Petri Dom. Dort erinnert sie in einem fiktiven Dialog mit ihrem Großvater General Erich Fellgiebel an dessen Rolle im Widerstand gegen Hitler.
Erich Fellgiebel, naturwissenschaftlich und technisch begabt, war, so berichtet es seine Enkelin Barbara "ein gänzlich unmilitärischer Mann“. Himmler soll einmal zu Hitler gesagt haben: "Warum dieser Fellgiebel bei der Wehrmacht ist, ist mir völlig unklar, der gehört da gar nicht hin." Doch als Experte für Nachrichtentechnik war er für die Kriegsführung ein wichtiger Fachmann. Er hatte die Nachrichtentechnik modernisiert und zum Beispiel Panzer mit Funkgeräten ausrüsten lassen. Später nutzte Erich Fellgiebel seine Position für den militärischen Widerstand.
Erich Fellgiebel hatte Nachrichtentechnik studiert und im September 1905 seine militärische Laufbahn in einem Nachrichtenbataillon begonnen. Im August 1938 wurde er Chef des "Heeresnachrichtenwesens". Durch seinen früheren Vorgesetzten Generaloberst Ludwig Beck bekam Fellgiebel Kontakt zum militärischen Widerstand. Als Chef der Nachrichtentechnik konnte er sich in ganz Deutschland frei bewegen, was ihn als Verbindungsmann für den Widerstand besonders wertvoll macht. Er beteiligte sich maßgeblich an der Vorbereitung der „Operation Walküre“ und war am 20. Juli 1944 im „Führerhauptquartier“ dafür zuständig, die Nachrichtenverbindungen zu kappen.
Herr Richter, beeilen Sie sich mit dem Aufhängen,
sonst hängen Sie eher als wir.
Erich Fellgiebel vor dem Volksgerichtshof zu Roland Freisler
Seit fünf Jahren tobte der Zweite Weltkrieg, dem Holocaust waren bereits Millionen Menschen zum Opfer gefallen. Militärische und zivile Widerständler arbeiteten in verschiedenen Netzwerken daran, Hitler auszuschalten, den Krieg und die Verfolgung der Juden zu beenden und den Rechtsstaat wieder herzustellen. Claus Schenk Graf von Stauffenberg, der heute bekannteste Kopf unter ihnen, sollte bei einer Besprechung am 20. Juli 1944 im „Führerhauptquartier Wolfschanze“ eine Bombe zur Explosion bringen. Hitler überlebte durch eine Verkettung von Zufällen. In Berlin versuchten Stauffenberg und die anderen dennoch fieberhaft, weitere Unterstützer für einen Umsturz zu gewinnen. Am Ende des Tages wurden Claus Schenk Graf von Stauffenberg, sein Adjutant Werner von Haeften, Albrecht Ritter Mertz von Quirnheim und Friedrich Olbricht im Hof des Bendlerblocks erschossen. Auch Erich Fellgiebel wurde noch am selben Tag verhaftet, am 10. August 1944 zum Tode verurteilt und am 4. September 1944 in Berlin-Plötzensee ermordet.
Treffen Sie hier Ihre persönlichen Einstellungen
Erforderliche Cookies sind für die Nutzung der Webseite zwingend erforderlich. Die Webseite kann ohne diese
Cookies nicht richtig funktionieren.
Einzelne Cookies
Cookiename: cookiehint;
Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Dieser Cookie speichert die Einstellung zu Cookies; Laufzeit: 1 Jahr
Wenn Sie die Nutzung des Soundcloud Players akzeptieren, können Nutzerdaten an Soundcloud übermittelt werden. Ausführliche Informationen finden Sie hier zur Datenschutzerklärung
Um die Betriebe auf Google Maps-Karten anzuzeigen, ist eine Einwilligung erforderlich. Bei der Nutzung von Google Maps werden zusätzlich Google Fonts geladen und Daten an Google übertragen. zur Datenschutzerklärung
Sie können sich dieses YouTube-Video direkt auf unserer Internetseite anschauen. Wir weisen darauf hin, dass dabei personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse) an YouTube übermittelt werden. zur Datenschutzerklärung
Diese Cookies helfen uns bei der Analyse des Nutzerverhaltens, um die Qualität unserer Webseite fortlaufend zu verbessern.
Einzelne Cookies
Cookiename: _pk_id.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, wie die Webseite von Besucher*innen genutzt wird; Laufzeit: 13 Monate
Cookiename: _pk_ref.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, woher die Besucher*innen dieser Webseite gekommen sind; Laufzeit: 6 Monate
Cookiename: _pk_ses.*, _pk_cvar.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, wie die Webseite von Besucher*innen genutzt wird; Laufzeit: 30 Minuten
Cookiename: googtrans; Anbieter: Google; Dieses Session Cookie wird verwendet, um die Seite in die ausgewählte Sprache zu übersetzen. Laufzeit: Bis zum Schließen der Seite
zur Datenschutzerklärung
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Dabei berücksichtigen wir Ihre Einstellungen. Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn Sie uns durch Klicken auf „Zustimmen und weiter“ Ihr Einverständnis geben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen ( zur Datenschutzerklärung ). Weitere Informationen zu den Cookies und Anpassungsmöglichkeiten finden Sie unter „Cookie-Einstellungen“.