
24. Februar 2025
Mit dem Aschermittwoch am 5. März beginnt die Passions- und Fastenzeit. Bis Ostern bietet sie etwa sieben Wochen lang die Gelegenheit, alte Gewohnheiten auf den Prüfstand zu stellen. Die Aktion "Klimafasten" lädt dazu ein, sich Zeit für die Zukunftsfrage zu nehmen, die jetzt auch durch unser Konsum- und Mobilitätsverhalten entschieden wird: Wie kann eine klimagerechte Zukunft tatsächlich aussehen und wie lässt sich die Angst vor Veränderungen überwinden?
Unter dem Motto „So viel Du brauchst…“ stellt die Aktion Klimafasten 2025 unseren Umgang mit Natur, Umwelt und Klima auf den Prüfstand. Im Mittelpunkt der diesjährigen Aktion steht das Motto „Gemeinsam aufbrechen in die Zukunft – Klimaschutz in der Gemeinschaft“. In der diesjährigen Fastenzeit vom 5. März bis zum 20. April können alle, die sich um das Klima und die Umwelt sorgen, besonders ihren Umgang mit Ressourcen im täglichen Leben überprüfen und hinterfragen. Die Aktion lädt dazu ein, etwas für Leib und Seele zu tun, achtsamer zu werden sowie sich selbst und ein bisschen auch die Welt zu verändern:
Lasst uns unsere Zukunft doch einmal neu denken.
Auf der bundesweiten Kampagnen-Website werden zahlreiche Online-Veranstaltungen angeboten. Interessierte finden
online eine Fastenbroschüre und viele Infos zu den Wochenthemen.
Jede Woche gibt es eine neue Herausforderung:
Beim Klimafasten geht es in diesem Jahr um positive Zukunftsvisionen, betont die Klimaschutzmanagerin der Bremischen Evangelischen Kirche (BEK), Susanne Fleischmann.
"Mit dem Klimawandel umzugehen, ist eine Herausforderung, die wir meistern und gestalten können. Es geht bei dieser Aktion darum, eigene Handlungsmöglichkeiten zu entdecken: Wir haben es in der Hand, Energie zu sparen, uns klimafreundlich zu ernähren, schonend mobil zu sein oder nachhaltig zu investieren."
Informationen und Tipps, erläutert Susanne Fleischmann, stünden im Vordergrund, um Lust auf Nachhaltigkeit machen. “So viel Du brauchst …“, dieses Leitwort sei eine gute Richtschnur im Umgang mit Energie. “Es ist spannend, unsere Energieversorgung autonom und nachhaltig gestalten, langlebige Produkte zu entwickeln und zu kaufen. Wer einfach mal ausprobiert, wie gut man mit öffentlichen Verkehrsmitteln und Fahrrad gut von A nach B kommt, erlebt einen Gewinn an Lebensqualität. Gemeinsam positive Zukunftsvisionen zu entwickeln, macht Spaß”, so Susanne Fleischmann. „Jede und jeder kann mitmachen beim Klimafasten, die ganze Zeit oder auch nur einzelne Wochen. Ich lade dazu ein, einfach mal auszuprobieren, was wir alle im Alltag für den Klimaschutz tun können.“
„Es geht nicht um Verzicht, sondern darum, selbst zu erleben, wie wohltuend und entlastend ein einfacher Lebensstil sein kann.“
Treffen Sie hier Ihre persönlichen Einstellungen
Erforderliche Cookies sind für die Nutzung der Webseite zwingend erforderlich. Die Webseite kann ohne diese
Cookies nicht richtig funktionieren.
Einzelne Cookies
Cookiename: cookiehint;
Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Dieser Cookie speichert die Einstellung zu Cookies; Laufzeit: 1 Jahr
Wenn Sie die Nutzung des Soundcloud Players akzeptieren, können Nutzerdaten an Soundcloud übermittelt werden. Ausführliche Informationen finden Sie hier zur Datenschutzerklärung
Um die Betriebe auf Google Maps-Karten anzuzeigen, ist eine Einwilligung erforderlich. Bei der Nutzung von Google Maps werden zusätzlich Google Fonts geladen und Daten an Google übertragen. zur Datenschutzerklärung
Sie können sich dieses YouTube-Video direkt auf unserer Internetseite anschauen. Wir weisen darauf hin, dass dabei personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse) an YouTube übermittelt werden. zur Datenschutzerklärung
Diese Cookies helfen uns bei der Analyse des Nutzerverhaltens, um die Qualität unserer Webseite fortlaufend zu verbessern.
Einzelne Cookies
Cookiename: _pk_id.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, wie die Webseite von Besucher*innen genutzt wird; Laufzeit: 13 Monate
Cookiename: _pk_ref.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, woher die Besucher*innen dieser Webseite gekommen sind; Laufzeit: 6 Monate
Cookiename: _pk_ses.*, _pk_cvar.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, wie die Webseite von Besucher*innen genutzt wird; Laufzeit: 30 Minuten
Cookiename: googtrans; Anbieter: Google; Dieses Session Cookie wird verwendet, um die Seite in die ausgewählte Sprache zu übersetzen. Laufzeit: Bis zum Schließen der Seite
zur Datenschutzerklärung
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Dabei berücksichtigen wir Ihre Einstellungen. Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn Sie uns durch Klicken auf „Zustimmen und weiter“ Ihr Einverständnis geben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen ( zur Datenschutzerklärung ). Weitere Informationen zu den Cookies und Anpassungsmöglichkeiten finden Sie unter „Cookie-Einstellungen“.