Montag, 07. April 2025

Ostern wird schön in der Bremischen Evangelischen Kirche

Das Osterfest steht vor der Tür. In den Bremer Kirchen gibt es zahlreiche Gottesdienste und Veranstaltungen an den Feiertagen. Hier einige besondere Angebote:

Karwoche: Von Palmsonntag bis Karfreitag

Mit dem Palmsonntag beginnt die Karwoche. Den biblischen Berichten zufolge ritt Jesus auf einem Esel in die Stadt. Das Volk jubelte und streute vor ihm Palmzweige auf den Weg. In Erinnerung daran werden die Kirchen mit Palmzweigen und frischem Grün geschmückt. Mit den Gottesdiensten zum Palmsonntag beginnt die Vorfreude auf Ostern.

Am Gründonnerstag gedenken wir der letzten Tischgemeinschaft Jesu mit seinen Jüngern am Abend vor seiner Kreuzigung. Er teilte Brot und Wein mit ihnen und gab Ihnen mit auf den Weg, sie sollten dabei stets seiner gedenken. So entstand die Tradition des Abendmahls, das wir heute noch in den Kirchen feiern. Am Gründonnerstag gibt es zahlreiche Andachten, häufig mit Tischabendmahl.

In der Karwoche gibt es in vielen Gemeinden Passionsandachten und Passions-Konzerte. Am Gründonnerstag, den 17. April findet in der Stadtkirche Unser Lieben Frauen die Johannes-Passion von Johann Sebastian Bach mit dem Knabenchor Unser Lieben Frauen und dem Collegium Musicum 1635 sowie vielen Solisten unter der Leitung von Ulrich Kaiser statt. Am Karfreitag, den 18. April erklingt das Oratorium zum Karfreitag – Antonín Dvořák: Stabat Mater im St. Petri Dom mit den Bremer Philharmonikern, dem Bremer Domchor und Solisten unter der Leitung von Tobias Gravenhorst. 

Am Karfreitag finden zahlreiche Gottesdienste statt sowie ein Familien-Kreuzweg-Spaziergang mit Start im Gemeindezentrum St. Pauli in der Bremer Neustadt. Hierbei geht es darum, in Erinnerung an den Leidensweg Jesu Stationen aufzusuchen, die zum Nachdenken anregen, zum Beispiel über Gewalt und Versöhnung heute.

Osterfest

Zu Ostern lodern auch wieder in einigen Gemeinden Osterfeuer, Kinder sind eingeladen, Ostereier zu suchen und es finden Osternächte mit anschließenden Osterfrühstück für die ganze Familie statt.  Wir haben für Sie wieder zahlreiche Ostertipps zusammengestellt.

An den Osterfeiertagen gibt es rund 110 verschiedene  Ostergottesdienste, viele davon beginnen bereits in der Osternacht vor Sonnenaufgang.  Zum Beispiel wird dies in St. Michael in Grohn gemeinsam mit der katholischen Nachbargemeinde Heilige Familie um 5 Uhr gefeiert. Darüber hinaus findet in der Stadtkirche Unser Lieben Frauen ein Rundfunkgottesdienst statt, der auch live um 10 Uhr auf  Radio BremenZwei übertragen wird. 

Am Ostermontag um 10 Uhr wird eine Andacht in der Reit- und Fahrgemeinschaft Auetal gefeiert. Einen Ostergottesdienst auf Plattdeutsch gibt es um 10 Uhr in der St. Jakobi Kirche in der Bremer Neustadt. Zweirad- Begeisterte feiern um 11 Uhr einen Motorradgottesdienst, Open-Air, in St. Magni

Wir wünschen Ihnen allen frohe und gesegnete Osterfeiertage!