Montag, 14. April 2025
Eine musikalische Reise durch die Literatur der Ukraine
Der Berliner Schauspieler Jan Uplegger und Mareile Metzner gastieren mit ihrem Programm „Stimmen der Ukraine“ am 24. April in der St. Markus Kirche in Arsten.
Seit dem 24. Februar 2022 ist die Welt eine andere, denn Russland hat die Ukraine angegriffen. Diesen seitdem andauernden Krieg mit seinen Auswirkungen spüren wir auch in Deutschland. Der Angriff richtet sich gegen Land und Leute mit seiner eigenständigen Geschichte und damit auch gegen die reiche ukrainische Kultur. Diese wird von Russland bestritten, gerade sie soll auch eliminiert werden. Jedoch ist sie über Jahrhunderte in großer Vielfalt entstanden.
Die Berliner Schauspieler Jan Uplegger und Mareile Metzner nehmen das Publikum in ihrer Veranstaltung am Donnerstag, den 24. April um 19 Uhr in der St. Markus-Kirche (Arsterdamm 12-18) mit auf einen literarischen Streifzug durch die Ukraine.
Musikalisch stimmen auf dieser Reise ein die geflüchteten Sängerinnen Iryna Lazer, Iryna Razin, Nataliia Kuprynenko und der Gitarrist Danil Zverkhanovskyi. So entsteht ein atmosphärisch dichtes Porträt dieses Landes im Herzen Europas mit wunderbaren Liedern und mit Texten der großen ukrainischen Autoren Taras Schewtschenko, Lesja Ukrainka, Iwan Franko, Serhij Zhadan, aber auch von Rose Ausländer und Sasha Marianna Salzmann.
In der Ukraine ist über Jahrhunderte hinweg ein unbändiges Streben nach Freiheit und Demokratie entstanden wie an kaum einem anderen Ort der Welt. Stationen auf diesem Weg waren die freie Kosakenrepublik des 17. Jahrhunderts und in unserer Zeit die Revolution der Würde auf dem Kyiver Maidan.
Grund genug für Schauspieler Jan Uplegger, diese Vielfalt auf die Bühne zu bringen. Als durch den Krieg der Kontakt zu vielen geflüchteten ukrainischen Musiker:innen zustande kommt, wird aus dem drängenden Wunsch eine Pflicht.
Die Ukraine liegt mir sehr am Herzen,
sagt Jan Uplegger, der vor allem den Mut der ukrainischen Bevölkerung bewundert.
Im Anschluss ihres Auftritts kommen die Künstler:innen gern mit dem Publikum ins Gespräch über Vergangenheit und Zukunft der Ukraine. Die ukrainischen Künstler:innen teilen dabei auch ihre Fluchterfahrungen mit den Besucher:innen.
Spende statt Eintritt - Um Spenden wird gebeten für 'libereco' für Hilfsprojekte in der Ukraine.
Weitere Termine in der Region
Dienstag, 22.4., 19:30 im KASCH, Achim, Bergstr. 2;
Mittwoch, 23.4., 20:00 im Capitol Bremerhaven, Hafenstr. 156;
Freitag, 25.4., 19:00 mit VHS Lilienthal im Murkenshof, Klosterstr. 25
Die Veranstaltungsreihe wird gefördert von der Bundeszentrale für politische Bildung.