Donnerstag, 17. April 2025

Umwelt Aktionstage in Huchting

Unter dem Motto "Gemeinsam aktiv für unseren Stadtteil!" finden die Umweltaktionstage von 24. bis 27. April in Bremen Huchting statt. Das vielfältige Programm aus Informationen, Mitmach-Aktionen, Garten- und Fahrradworkshops und einem großen Stadtteilfest zum Abschluss, hat die Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde mit vielen Partnern auf die Beine gestellt.

Nach erfolgreichen Aktionstagen in Gröpelingen und der Neustadt kommt das Projekt nun nach Huchting!
Vom 24. bis 27. April 2025 erwartet große und kleine Bürgerinnen aus Huchting ein vielfältiges Programm mit spannenden Mitmach-Aktionen, inspirierenden Vorträgen, kreativen Workshops, Ausstellungen und vielem mehr. Ob Gärtnern, den Park vom Müll befreien, Flächen entsiegeln, beim Flohmarkt stöbern oder das Fahrrad in der mobilen Werkstatt fit machen - alle sind herzlich eingeladen, sich zu beteiligen und zu erleben, wie Klima- und Umweltschutz direkt im Stadtteil funktioniert und dabei auch noch Spaß macht!
Die Aktionstage Huchting werden von der Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde in Kooperation mit dem Bürger- und Sozialzentrum organisiert und von vielen Partnern unterstützt. Einige Programmpunkte erfordern eine Anmeldung. Alle Angebote sind kostenfrei. Zum Abschluss gibt es am Sonntag ein Stadtteilfest am Gemeindezentrum. Alle Termine im Überblick hier.

Am Donnerstag, den 24. April, können Schulklassen ab Jahrgangsstufe 5 bei der "Tour Global - Dein Konsum, deine Umwelt" entdecken, wie Alltagsgegenstände das Klima beeinflussen.
Im Dietrich-Bonhoeffer-Gemeindehaus zeigt die Ausstellung Fair denken & kreativ handeln - Konsum mit Köpfchen an drei Aktionstagen ganz konkret, was persönliche Entscheidungen bewirken können. 
Vor dem Gemeindehaus geht es ums Fahrrad: Eine “Mobile Repair Werkstatt” bietet von 13 bis 16 Uhr einen Frühjahrscheck und kleine Reparaturen an. 

Der erste Aktionstag steht außerdem ganz im Zeichen des Gärtnerns.
Am Bürger- uns Sozialzentrum geht es um 10 Uhr im Workshop “Urban Gardening – Mach Huchting grüner!” darum, Gemüse und Blumen zu säen. Von 14:30 - 16:00 Uhr gibt es dort dann Gartenführungen zum insektenfreundlichen Gärtnern. Kinder ab 8 Jahren sind von 15 - 17 Uhr in die Stadtteilfarm Huchting eingeladen unter dem Motto Aktiv im Farmgarten – Kreatives für kleine Naturfans!. Mit Offener Gartenpforte lädt der Gemeinschaftsgarten Elli, am Kloßkampsweg 12, ein, von 15:30 - 18:00 “Urban Gardening” zu erleben.

Am Freitag, den 25. April, heißt es an der Kirchhuchtinger Landstraße 149 von 10 -11 Uhr “Huchting wird bunt – Aktiver Artenschutz”, gemeinsam mit Arbeit & Ökologie wird eine Blühwiese für Bienen & Insekten angelegt. Die Kita Dietrich-Bonhoeffer lädt Familien von 15 - 17 Uhr zum “Plastikfischen – mit CleanUpYourCity” an den Sodenmattsee, um anschließend den ‘Fang’ kreativ zu nutzen. In der Stadtteilfarm Huchting  heißt es von 15- 17 Uhr für Kinder ab 8 Jahren Upcycling in der Kinderwerkstatt – Kreativ mit alten Materialien

Im Gemeindehaus Dietrich-Bonhoeffer können angemeldete Erwachsenen von 15 - 18 Uhr beim Workshop “Flächenentsiegelung - mehr Grün für den Stadtteil” mitmachen. Von 18 - 19 Uhr geht es dann bei einem Vortrag um “Eigenen Strom vom Balkon”.

Am Samstag, den 26. April, startet der dritte Aktionstag in der Stadtteilbibliothek von 12:30 - 14:00 unter dem Motto “Leihen statt Kaufen & Saatgutbörse” zum Tauschen und zur Entdeckung der Bibliothek der Dinge ein. Im und am Bürger- und Sozialzentrum Huchting gibt es von 13 bis 16 Uhr einen Flohmarkt mit vielen Aktionen drumherum. “Stöbern, finden und genießen” lautet das Motto. Zusätzlich gib es Tipps für den klimafesten Garten von Arbeit & Ökologie. Das Ortsamt stellt das Leihangebot Fietje und die Foodsharingstation vor. Der Kulturladen Huchting hilft, das Fahrrad sommerfit zu machen und präsentiert  kreative Skulpturen aus ‘Müll’. Der ADFC gibt Tipps zum sicheren Radfahren und wie nachhaltige Mobilität funktioniert. Außerdem bietet die Verbraucherzentrale Kochspaß zum Mitmachen an. Wer sich anmeldet kann lernen, wie nachhaltige und günstige Gerichte gezaubert werden, leckere Rezepte mit regionalen Zutaten. 

Am späteren Samstagnachmittag geht es an zwei Standorten weiter. In der Alten Gärtnerei am Kloßkampsweggibt es von 16 - 19 Uhr eine Mobile Repair Werkstatt für Fahrräder und Anleitung für kleine Reparaturen. Arbeit & Ökologie stellt in Rundgängen den neuen Gemüse-Standort Huchting vor. Zum Abschluss gibt es Lagerfeuer und Stockbrot.
In Gemeindehaus St. Lukas Grolland startet um 16:00 Uhr ein Kleidertausch-Nachmittag. Bis 19:00 Uhr gilt die Regel ‘drei Teile geben, drei Teile nehmen’. Gern Frühjahrs- und Sommersachen und wie immer gut erhalten und frischgewaschen. Alle Größen, alle Farben, all Genders. Um 18:30 steht in St. Lukas "Film & Gespräch: „Runaway Effect – Wenn sich das Klima ändert" auf dem Programm.Stephan Cohrs und Saber Latifi dokumentieren Gefahren aber zeigen auch Lösungsansätze. Anschließend stehen Akteure und Regisseur für Fragen und Gespräche bereit.

Am Sonntag, den 27. April, lädt zum Auftakt um 10:00 Uhr ein Gottesdienst mit dem Titel “Wir haben nur eine Erde” in die Dietrich-Bonhoeffer-Kirche ein.
Zum großen Finale gibt es von 11 - 15 Uhr ein großes Stadtteilfest Huchting - Nachhaltig und inklusiv!  Mitmach-Circus mit Jokes, toben auf dem inklusiven Spielplatz, Live-Musik von Clubrock laden zum Genießen, Ausprobieren & Feiern ein. Die Klimatafel zeigt, was aus geretteten Lebensmitteln entsteht. Erst gemeinsam essen, dann Essen mitnehmen.

Die Klima- und Umweltaktionstage in Huchting sind ein Projekt der Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde in Kooperation mit dem Bürger- und Sozialzentrum e.V., gefördert durch die Sparkasse Bremen, die
GEWOBA und den Ortsbeirat Huchting mit freundlicher Unterstützung von Kultur vor Ort und Alles Bremen.
Programme sind in den Huchtinger Kirchengemeinden, dem Bürger- und Sozialzentrum, der Stadtteilbibliothek, der Stadtteilfarm und an vielen anderen Orten im Stadtteil erhältlich
 
Den Programmflyer gibt es auch als PDF zum Download.
Das Vorbereitungsteam ist erreichbar unter umweltaktionstage@gmail.com

ANSPRECHPARTNERIN für die Presse
Nicole Feldmann
feldmann-bremen@web.de
Tel. 0179 9117193

 

Downloads