Dienstag, 28. Februar 2023
Uraufführung: Zions-Theater spielt „Der Himmel wartet nicht“
Nach langer Corona-Pause kehren die Zion-Schauspieler endlich wieder zurück auf die Bühne. Und es darf gelacht werden bei einer brandneuen Uraufführung der Komödie „Der Himmel wartet nicht“ aus der Feder von Robert Schlemmer.
Am Freitag, den 10. März um 19.30 Uhr feiert das Stück Premiere im Theatersaal des Zion-Gemeindeszentrums (Kornstraße 31). In einer phantasievollen Ausstattung bringt das traditionsreiche Laien-Ensemble eine temporeiche Geschichte um fünf Menschen auf die Bühne, die auf der Suche nach dem Sinn von Leben und Tod sind.
Das Stück
Die Protagonisten könnten in ihrem bisherigen Leben nicht unterschiedlicher sein: Ein Geschäftsmann, seine Sekretärin, ein Rentner, eine Zahnarzthelferin und eine Religionspädagogin finden sich an einem unbekannten Ort wieder und erleben dort miteinander ein Wechselbad der Gefühle aus Zufriedenheit, Selbstzweifel, Eitelkeit, Lebensfreude und Misstrauen.
Sie werden von Elvira und Vinzenz begrüßt und in Gesprächen mit den beiden wird den Gästen bald deutlich, dass sie gestorben sind und sich nun im „Vorbereitungszimmer“ befinden. Hier haben sie die Gelegenheit, über ihr bisheriges Leben nachzudenken, nicht mehr nur um sich selbst zu kreisen und mit sich ins Reine zu kommen.
Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein turbulenter Theaterabend mit viel Humor, durchaus ernsten Gedanken, Tanz und Musik rund um den Tod und was wohl danach kommen mag.
Aufführungstermine
Premiere:
Freitag 10.03. 19.30 Uhr
Weitere Vorstellungen:
Sonntag 12.03. 16.00 Uhr
Dienstag 14.03. 19.30 Uhr
Samstag 18.03. 19.30 Uhr
Sonntag 19.03. 18.00 Uhr
Mittwoch 22.03. 19.30 Uhr
Freitag 24.03. 19.30 Uhr
Alle Vorstellungen im Theatersaal des Zion-Gemeindeszentrums (Kornstraße 31).
Achtung: Die Eintrittspreise sind stabil geblieben: Karten zu 10 Euro (ermäßigt 8 Euro) gibt es an der Abendkasse oder im Vorverkauf bei Robert Schlemmer (0421/53 18 60 oder robertschlemmer@gmx.de)
Das Theater
Das Theater in Zion ist eines der ältesten Amateurtheater Bremens. Gegründet wurde es in den 50er-Jahren vom damaligen Pastor Friedrich Gerlach und machte sich zum Sprachrohr gegen das Unrecht in der Welt. In den Anfangsjahren wurden jeweils aktuelle, gesellschaftlich diskutierte Themen auf der Bühne kritisch reflektiert, z.B. die Rassentrennung in den USA oder der Vietnamkrieg. Das Repertoire ist inzwischen vielseitig und reicht von Bertolt Brecht (Furcht und Elend des Dritten Reiches) über Ephraim Kishon (Der Schutzengel) oder Peter Ustinov (Halb auf dem Baum) bis Arthur Miller (Alle meine Söhne).
Das Ensemble
Das zwölfköpfige Ensemble regelt von der Auswahl der Stücke über die Rollenbesetzung, bis hin zu Regie, Technik und Bühnenbild alles selbst. Nach zwei Jahren Inszenierung und Proben bringt die Truppe im inzwischen denkmalgeschützten Zion-Theatersaal nun das neue Stück auf die Bühne. Für die Zukunft wünschen sie sich nette, theaterbegeisterte neue Mitspieler. Vor allem jüngere Nachwuchsschauspieler sind sehr willkommen.
Kontakt und weitere Informationen
Robert Schlemmer
Telefon: 0421/53 18 60 oder
robertschlemmer@gmx.de