Friedhof
Wo die Lesum in die Weser mündet,
an der Mündung der Lesum in die Weser, im heutigen Vegesack, wurde auf dem Dühnenkamm die Vegesacker Kirche erbaut und 1821 eingeweiht. Die klassizistische Kirche erwies sich schon bald als zu klein für das aufstrebende Vegesack und wurde 1833 erweitert und erhielt den heute weithin sichtbaren Glockenturm. Der querschiffige Hallenbau ist einer der ganz wenigen in Norddeutschland und wurde 2009 aufwändig umgebaut. Der schlichte Innenraum mit der dominanten Kanzel ist klassizistisch gestaltet, des weiteren finden sich auf der Nordseite die im Jugendstil gestalteten Kirchenfenster und die Altarbilder in der kleinen Kapelle hinter dem Altar. An der Kirche selber finden wir noch heute Grabmäler des ersten vegesacker Friedhofes, der um die Kirche lag und bis 1872 dort bestand.
Der heutige vegesacker Friedhof liegt an der Lindenstraße, und wir finden dort eine Vielzahl historischer Gräber von vegesacker Persönlichkeiten der letzten 200 Jahre. Seine parkähnliche Gestaltung und die vielen historischen Gräber laden ein, den Friedhof zu besuchen. Auf Wunsch werden Friedhofsführungen veranstaltet. Zu besonderen Tagen finden in der kleinen Kapelle Andachten statt.
Google Map laden
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie, dass die Anwendung Google Maps beim Aktivieren von Inhalten Cookies auf Ihrem Gerät setzt, z.B. zwecks Reichweitenmessung und profilbasierter Werbung. Näheres s. zur Datenschutzerklärung
Lindenstr. 93
28755 Bremen