Musik
Musik
Die Gemeinde Aumund Vegesack ist eine Kirchengemeinde mit viel Freude und Wertschätzung am gemeinsamen Musizieren. Durch unseren Kantor und Kirchenmusiker Rainer Köhler wird ein breites musikalisches Spektrum auf vielfältige Weise in unterschiedlichen Gruppen gepflegt. In Chor- und Instrumentalproben, Konzerten, offenen Singen und Gottesdiensten können Besucherinnen und Besucher regelmäßig musikalischen Angeboten beiwohnen und bestenfalls selbst aktiv mitwirken.
Die Kantorei musiziert klassische Kirchenmusik von Chorsätzen über Motetten hin zu großen oratorischen Werken. Der Popchor singt überwiegend Popsongs, Balladen und Gospel. Die Kinderkantorei singt Musicals, Singspiele und Lieder von Gott und der Welt. Stimmbildnerisch unterstütz Sängerin Sonja Gebert mit gezielter Gruppen- und Einzelstimmbildung.
Außerdem gibt es den Posaunenchor und das projektbezogene kleine Kammerorchester. Natürlich darf ebenfalls projektbezogene Bandarbeit nicht fehlen. Es ist für jeden etwas dabei. Es gibt keinen Mitgliederbeitrag aber regelmäßige Probenteilnahme ist erwünscht.
Die Treffen finden folgend statt:
Posaunenchor montags ab 19.30
Popchor dienstags ab 20 Uhr
Kantorei mittwochs ab 19.30
Kinderkantorei mittwochs ab 17 Uhr
Alle Proben finden in der Stadtkirche Kirchheide 10 statt.
Weitere Informationen gerne bei Rainer Köhler rainer.koehler@kirche-bremen.de bzw. Tel.: 0421/664664
Team Kirchenmusik
Rainer Köhler
Rainer Köhler, geboren in Schwäbisch Hall, studierte Kirchenmusik B (Tübingen) und Kirchenmusik A (Bremen). Des Weiteren konzentrierte er sich auf Posaunensolo, Cembalospiel, Popklavier und Kinderchorleitung. Er ist seit 2017 in unserer Gemeinde Hauptamtlich tätig und verantwortet die gesamtgemeindliche Musik. Hier leitet er die Kantorei, den Popchor, den Posaunenchor, die Bandarbeit, die Kinderkantorei, das kleine Kammerorchester Aumund/Vegesack und bietet unter anderem projektbezogene Formate an. Neben einer vielfältigen musikalischen Gestaltung von Gottesdiensten gibt er regelmäßig Orgelkonzerte, Chorkonzerte und organisiert weitere Veranstaltungsformate.
Margit Schultheiß
Margit Schultheiß ist in unserer Gemeinde nebenberuflich als Organistin angestellt. Die gebürtige Koblenzerin studierte zunächst historische Tasteninstrumente in den Niederlanden. Nach dem Examen folgte ein Studium „Historische Harfe“ in Bremen bis zum Diplom 2004. Sie ist bei renommierten Ensembles wie der „Weser Renaissance“ aber auch international eine gefragte Continuospielerin. 2018 legte sie in der Alt Aumunder Kirche die C-Prüfung ab.
Janina Beck
Janina Beck ist nebenberuflich als kirchenmusikalische Büroassistenz angestellt.