
26. März 2025
Flüchtlingsarbeit
Müllexporte im Tausch gegen Bodenschätze, Abholzung der Mangrovenwälder Thailands... Reich an Beispielen zeigt der Autor, Stephan Lessenich, wie die Externalisierung auf verschiedenen Ebenen funktioniert...
Das Buch beinhaltet fünf Kapitel, in denen unsere wohlstandsgesellschaftlichen Privilegien, unsere strukturelle Machtposition genauer beleuchtet wird. Vom Rohstoffhunger unserer Wirtschaft, genauer gesagt Konsumweise und Weltwirtschaftssystem, bis zum westlichen Mobilitätsmonopol. Lesenswert. Eine ausführliche Besprechung finden sie im Gemeindebrief Nr. 41.
Stephan Lessenich: Neben uns die Sintflut. Die Externalisierungsgesellschaft und ihr Preis.
Hanser Berlin 2016. 224 Seiten. ISBN 978-3-446-25295-0. D: 20,00 EUR
Radiobeitrag mit Prof. Dr. Stephan Lessenich: https://cba.fro.at/339966
Die Autor*innen rekonstruieren die Migrationen des Sommers 2015 in 20 Beiträgen. Neben der Migration nach Europa geht es auch um die Politiken der Kontrolle und Regulierung der Migrationsbewegung.
Hess | Kasparek | Kron | Rodatz | Schwertl (Hg.): Grenzregime 3 – Der lange Sommer der Migration
http://kritnet.org/2016/grenzregime-3/?from=box-c3
https://alarmphone.org/wp-content/uploads/sites/25/2016/01/AP-1-Jahr-Doku-DT-Screen.pdf
http://www.watchthemed.net/
Mit dem Alarmphone ist eine unabhängige Initiative zunächst rund ums Mittelmeer und inzwischen auch in der Sahara unterwegs, um Menschen auf der Flucht zur Seite zu stehen. Wer Flucht als soziale Bewegung versteht und Menschenrechte als prekäre und darüber hinaus immer wieder erst herzustellende Rechtslage sieht, kann das nur unterstützen.
© B.Sauer-Diete/bsd-photo-archiv
Ein schönes zweisprachiges Buch für Kinder im Kindergartenalter, in dem wir das Frühlingsfest der Roma kennenlernen können. Auf Deutsch und Romanes.
http://www.roma-center.de/roma-center-goettingen-e-v-veroeffentlicht-zweisprachiges-kinderbuch-in-deutsch-und-romanes/
Buchempfehlung: Zuhause kann überall sein Ein Vorlesebuch, ein Bilderbuch, ein wunderbares Erste-Wörter-Lernbuch, ein perfektes Sprachmentoren-Kinderbuch möchte ich euch vorstellen: „Zuhause kann überall sein“ erzählt die Geschichte vom tristen Ankommen in einer neuen Welt, wo mensch sich am liebsten unter eine warme Decke kuscheln möchte. Passend zum Winter ist diese neue weiße Welt in kalten Farben gezeichnet und die Heldin, die gerade mit ihrer Tante aus einem Kriegsgebiet geflohen ist, erlebt zunächst Fremdheit und Worte wie „kalte Wasserfälle“. Auf einem Spielplatz wendet sich das Blatt langsam, als sie eine Freundin findet, die ihr nach und nach zu ihren Treffen neue Wörter mitbringt. Sprachvermittlung ist hier mehr als Vokabeln lernen und kann trauriger Einsamkeit und einem drohenden Identiätsverlust entgegen wirken. Am Ende kommt die Lebensfreude zurück und das in knalligem Orange gezeichnete Mädchen hat zwei Decken, fühlt sich geborgen in zwei Kulturen. Laut Text, im Bild ist nur noch die neu gewobene Decke. Das ist sicher nicht der letzte Schrei transkultureller Wissenschaft, jedoch eine wirklich rührende Freundschafts¬geschichte und eine Ermutigung für mehr interkulturelle Begegnung und Empathie. Sprachpatenschaft ist kinderleicht! Und liebe eingewan¬derte Kinder nutzt die sich bietenden Chancen und gebt niemals auf! Entgegen der Verlagsempfehlung (ab 5 Jahren), denke ich, das Buch ist für vorlesegeübte Kinder, die gerade sprechen lernen und Gefühle schon erkennen können ab 2 Jahren schon geeignet. Es gibt neben der gebundenen Ausgabe eine kleinere und etwas günstigere in deutscher und arabischer Sprache. Stephan Cohrs in Gemeinsam Nr. 37 Irena Kobald, Freya Blackwood Zuhause kann überall sein Knesebeck Verlag 2015 ISBN 978-3-86873-757-8
dt.:http://www.knesebeck-verlag.de/zuhause_kann_ueberall_sein/t-67/7
dt.-arab.: http://www.knesebeck-verlag.de/zuhause_kann_ueberall_sein/t-67/510
zum Thema Willkommenskultur, Antidiskriminierung und mehr findet ihr hier: https://www.vielfalt-mediathek.de/
Und hier auch: https://kimi-siegel.de/
Treffen Sie hier Ihre persönlichen Einstellungen
Erforderliche Cookies sind für die Nutzung der Webseite zwingend erforderlich. Die Webseite kann ohne diese
Cookies nicht richtig funktionieren.
Einzelne Cookies
Cookiename: cookiehint;
Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Dieser Cookie speichert die Einstellung zu Cookies; Laufzeit: 1 Jahr
Wenn Sie die Nutzung des Soundcloud Players akzeptieren, können Nutzerdaten an Soundcloud übermittelt werden. Ausführliche Informationen finden Sie hier zur Datenschutzerklärung
Um die Betriebe auf Google Maps-Karten anzuzeigen, ist eine Einwilligung erforderlich. Bei der Nutzung von Google Maps werden zusätzlich Google Fonts geladen und Daten an Google übertragen. zur Datenschutzerklärung
Sie können sich dieses YouTube-Video direkt auf unserer Internetseite anschauen. Wir weisen darauf hin, dass dabei personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse) an YouTube übermittelt werden. zur Datenschutzerklärung
Diese Cookies helfen uns bei der Analyse des Nutzerverhaltens, um die Qualität unserer Webseite fortlaufend zu verbessern.
Einzelne Cookies
Cookiename: _pk_id.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, wie die Webseite von Besucher*innen genutzt wird; Laufzeit: 13 Monate
Cookiename: _pk_ref.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, woher die Besucher*innen dieser Webseite gekommen sind; Laufzeit: 6 Monate
Cookiename: _pk_ses.*, _pk_cvar.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, wie die Webseite von Besucher*innen genutzt wird; Laufzeit: 30 Minuten
Cookiename: googtrans; Anbieter: Google; Dieses Session Cookie wird verwendet, um die Seite in die ausgewählte Sprache zu übersetzen. Laufzeit: Bis zum Schließen der Seite
zur Datenschutzerklärung
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Dabei berücksichtigen wir Ihre Einstellungen. Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn Sie uns durch Klicken auf „Zustimmen und weiter“ Ihr Einverständnis geben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen ( zur Datenschutzerklärung ). Weitere Informationen zu den Cookies und Anpassungsmöglichkeiten finden Sie unter „Cookie-Einstellungen“.