Aktiver Klimaschutz in der Gemeinde Blumenthal

Schon seit vielen Jahren widmen wir uns dem Thema Bewahrung der Schöpfung. Der reformierte Friedhof unserer Gemeinde, an der Landrat-Christians-Straße, ist ein Leuchtturm ökologischer Friedhofsbewirtschaftung.

Seit 2020 sind wir Träger des Projektes “Klimaschutz in Blumenthal”. Mit vielfältigen, niederschwelligen Angeboten zu alltagsbezogenem Klimaschutz zeigen wir: Klimaschutz ist machbar, Herr Nachbar!

Klimaquartier Blumenthal

Jede und jeder kann einen Beitrag zum Klimaschutz leisten, und in Blumenthal gibt es viele Möglichkeiten, dies miteinander zu tun. Daher haben wir als Gemeinde die Trägerschaft des Projektes “Klimaschutz in Blumenthal” übernommen.

Die Bremer Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft hat unser Projekt „Klimaschutz in Blumenthal 2.0“ aus zahlreichen Bewerbungen ausgewählt und wird es für weitere drei Jahre bis Frühjahr 2028 fördern! Darüber freuen wir uns sehr!!

Diese Entscheidung wurde auch durch die breite Unterstützung örtlicher Vereine, Institutionen und engagierter Blumenthaler:innen begünstigt. Sie haben im Antragsverfahren ihre fachliche Expertise, Netzwerke und organisatorische Unterstützung eingebracht und zugesagt. Zu den engagierten Partnern gehören das Ortsamt, das Quartiersmanagement, der Förderverein Bürgerstiftung, die Initiative und die Gruppe Grünes Blumenthal, die QUARTIER gGmbH, die Bremische Evangelische Kirche sowie die Einrichtungen und Verantwortlichen der Evangelischen Kirchengemeinde Blumenthal. Ein besonderer Dank gilt insbesondere den ehrenamtlich Engagierten des BlumenKohl-Gemeinschaftsgartens sowie dem Repair-Café.


Ein gemeinsamer Erfolg für den Klimaschutz!

Diese Förderung zeigt: Unser gemeinsames Engagement für Umwelt und Nachhaltigkeit trägt Früchte! In den vergangenen Jahren konnten wir viele Menschen für den Klimaschutz begeistern – sei es durch gemeinschaftliches Gärtnern, Umwelt-Workshops oder unser beliebtes Repair-Café.

Doch Geld allein genügt nichtKlimaschutz braucht viele Hände und kreative Köpfe!
Unser Ziel ist es, nicht nur bestehende Projekte fortzuführen, sondern auch neue Ideen aufzugreifen und gemeinsam im Stadtteil umzusetzen. Jede und jeder kann etwas beitragen – durch tatkräftige Unterstützung, neue Impulse oder einfach durch die Teilnahme an unseren Angeboten.


Zusammen Gärtnern – ein Garten für alle!

Ein herausragendes Beispiel für bürgerschaftliches Engagement ist der Gemeinschaftsgarten „BlumenKohl“, der derzeit einen neuen Standort sucht. Aufgrund der Sanierungsmaßnahmen im Zentrum muss das angrenzende Gebäude weichen, sodass unser Garten seinen bisherigen Platz verliert. Seit mehr als fünf Jahren war der „BlumenKohl“-Gemeinschaftsgarten in der Landrat-Christian-Straße ein wertvoller Begegnungsort für alle Blumenthaler:innen. Hier wurde nicht nur gegärtnert und Wissen über nachhaltige Ernährung und Umweltbewusstsein weitergegeben, sondern er diente als Treffpunkt, Veranstaltungsort sowie als beliebter außerschulischer Lernort für Kitas und Schulen im Stadtteil.

Jährlich nahmen über 1.000 Menschen an den vielfältigen Angeboten unseres Klimaschutzprojekts teil. Das zeigt, wie wertvoll solche Initiativen für unsere Gemeinschaft im Stadtteil Blumenthal sind!

Mehr als nur eine Übergangslösung? Die ersten Gartenveranstaltungen in diesem Jahr werden im Garten des ehemaligen Hausmeisterwohnhauses in der Lüder-Klüver-Straße stattfinden. In den letzten Jahren haben wir hier, in Kooperation mit der Schule und dem Schulverein Blumenthal bereits einen kleinen Schulgarten initiiert. Finden sich genügend Engagierte und gestalten sich die Rahmenbedingungen günstig, könnte dieser Ort ausgebaut und dauerhaft für gemeinschaftliches Gärtnern sowie als Lern- und Erlebnisort entwickelt werden.


Mach mit – es gibt viele Möglichkeiten!

Wir laden herzlich ein, aktiv bei unserem Klimaschutzprojekt dabei zu sein. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, sich einzubringen:

🌱 Gärtnern & Natur erleben – Lust aufs Pflanzen, Ernten und ein grünes Miteinander? Unsere Gartenangebote stehen allen offen!

🔧 Repair-Café und Tauschmärkte – Defekte Alltagsgegenstände reparieren, Ressourcen schonen und Müll vermeiden. Auch in unseren kirchlichen Gemeindehäusern sind weitere Repair-Cafés geplant und sollen neue Angebote wie z.B. Tauschmärkte entstehen – helfende Hände sind dabei immer willkommen!

🎉 Veranstaltungen & Feste mitgestalten – Sommerfest, Nachhaltigkeitsmarkt oder Tauschbörsen: Jede Unterstützung zählt!

📢 Social Media & Öffentlichkeitsarbeit – Um unser Projekt bekannter zu machen, suchen wir kreative Köpfe für Social Media, Fotografie oder kurze Videos. Besonders junge Leute, die sich mit sozialen Netzwerken auskennen, sind eingeladen, mitzumachen – mit der Möglichkeit, sich dabei etwas Taschengeld zu verdienen!

💡 Neue Ideen einbringen – Ihr habt weitere Vorschläge oder Wünsche? Wir freuen uns auf eure Impulse!

Melden sie sich gern bei Heike Schneider, auch für Anmeldungen und Fragen zu den Veranstaltungen.

Gemeinschaftsgarten BlumenKohl

Mit dem Gemeinschaftsgarten BlumenKohl (Lüder-Klüver-Straße 12) haben wir einen Treff für aktive Klimaschützer:innen geschaffen: Hier gärtnern, ernten, kochen und treffen sich Klimafreunde allen Alters. Jeden zweiten Dienstag findet der offene Gartentreff im BlumenKohl statt. 

Gemüseanbau, ökologisches Gärtnern und gemeinsam einen Ort des Klimaschutzes in Blumenthal schaffen: Das ist unser offener Gartentreff, bei dem Interessierte schnuppern, ein Patenbeet übernehmen oder Ratsuchende sich Gartentipps einholen können. Wir freuen uns über weitere Mitstreiter:innen!

Alle BlumenKohl-Termine findet ihr unter Veranstaltungen


 

Repair-Café

Jeden letzten Samstag des Monats von 14-17 Uhr findet das Repair-Café im Nunatak, Kapitän-Dallmann-Str. 2 statt.     

Reparieren statt wegwerfen ist hierbei das Motto!

Ob Laptop, Handy, Toaster, Kaffeemaschine oder Lieb­lingsstuhl – im Repair-Café werden defekte Gegenstände, gegen eine kleine Spende, mit Hilfe von Ehrenamtli­chen wieder funktionstüchtig. Gemeinsam reparieren, den Handwerkern über die Schulter gucken oder die Wartezeit bei Kaffee und Kuchen für ein Gespräch mit den Anderen nutzen – Vieles ist möglich! 

Wer auch Lust hat, den Repair-Gedanken bei uns in die Tat umzusetzen – wir freuen uns über jede Unterstützung. Meldet euch!


 

Klima-Werkstätten

Mit unserer Veranstaltungsreihe „Natürlich selber machen“, möchten wir Ideen und Impulse weitergeben, die einen zeitgemäßen Umgang mit Rohstoffen, Verpackungen und Nachhaltigkeit im Alltag erlebbar machen. In unserer Klima-Werkstatt wird meistens etwas hergestellt. Zum Mitnehmen der Kostproben freuen wir uns über mitgebrachte Abfüllbehälter. Je nach Aufwand fallen bei den Workshops Materialkosten in Höhe von max. 5 € pro Person je Veranstaltung an.

Aktuelle Klima-Werkstätten-Termine findet ihr unter Veranstaltungen


 

Angebote für Jugendgruppen, Kitas und Schulen

Raus aus den Häusern - hinein in den Garten!

Wir laden Euch ein mit einer Gruppe zu Besuch in den Blumenthaler „BlumenKohl“ zu kommen und unseren Garten als grünen Lern- und Erlebnisort zu nutzen: Ob Ernte- und Naschtour zum Kennenlernen hiesiger Gartenpflanzen oder zum „Eintauchen“ in den Boden um das Leben in der Erde zu entdecken. Auch am Lagefeuer können wir gemeinsam etwas Leckeres brutzeln!

Gern stimmen wir mit euch ein passendes Programm ab.