![](/fileadmin/_processed_/4/e/csm_Kinderkarneval_EJHB_20250222_20ebca413d.jpg)
13. Februar 2025
„Die Betroffenenpartizipation stellt bei der Aufarbeitung und den Unabhängigen Regionalen Aufarbeitungskommissionen ein wichtiges Kernelement dar, das auch in Zukunft in allen Bereichen fest zu verankern ist.“
Nancy Janz, Sprecherin der Betroffenenvertretung im
Beteiligungsforum Sexualisierte Gewalt
Unser dringliches Anliegen als Mitwirkende der sich konstituierenden Unabhängigen Regionalen Aufarbeitungskommission
Schutz von Kindern, Jugendlichen und allen Menschen.
Taten klar benennen.
Geschehenes Unrecht und Leid vollumfänglich anzuerkennen.
Ursachen und Folgen bedürfnisorientiert aufklären und aufarbeiten.
Gewaltermöglichende Strukturen erkennen und abschaffen.
Die verbindliche Gemeinsame Erklärung der EKD, Diakonie und UBSKM ist ein weiterer wichtiger Meilenstein zur Fortsetzung der umfassenden Aufarbeitung sexualisierter Gewalt.
Eine überaus wichtige Errungenschaft der Gemeinsamen Erklärung ist es, dass die Aufarbeitung sexualisierter Gewalt der evangelischen Landeskirchen und der Diakonie endlich vereinheitlicht wird. (...) Mit der Gemeinsamen Erklärung und der Bildung Unabhängiger Regionaler Aufarbeitungskommissionen wird hier Abhilfe geschaffen; für mehr Transparenz und Handlungssicherheit bei Betroffenen in der nun klarer geregelten Aufarbeitung sexualisierter Gewalt.
Detlev Zander, Sprecher der Betroffenenvertretung im Beteiligungsforum Sexualisierte Gewalt
Detlev Zander, Sprecher der Betroffenenvertretung im Beteiligungsforum Sexualisierte Gewalt
Mitglieder:
Aufgabenbereich:
Ab wann?
Das ForuM-Projekt hatte das Ziel, möglichst eine „Gesamtanalyse evangelischer Strukturen und systemischer Bedingungen, die (sexualisierte) Gewalt und Machtmissbrauch begünstigen“, vorzulegen und somit eine empirische Basis für weitere Aufarbeitungsschritte in der evangelischen Kirche und der Diakonie zu liefern.
Fälle von sexualisierter Gewalt im Verantwortungsbereich der evangelischen Kirche und Diakonie wurden durch eine intensive Recherche offengelegt und durch unabhängige Forschungsinstitute und Betroffene als CO-Forschende analysiert und ausgewertet. Der Abschlussbericht und eine Zusammenfassung der breit angelegten unabhängigen Studie sind auf der Seite von ForuM zu finden.
Lesen Sie hier gerne, warum wir die ForuM-Studie begrüßen und wie die Recherche in der Bremische Evangelischen Kirche ablief. Weitere Informationen finden Sie auf der Themenseite der EKD.
Leitung der Geschäftsstelle Unabhängige Regionale Aufarbeitungskommission
0511 3604 312
0151 555 72413
ute.dorczok@regionale-aufarbeitungskommission.de
Sekretariat der Geschäftsstelle Unabhängige Regionale Aufarbeitungskommission
Sekretariat: Montags bis Freitags von 08:00 Uhr bis 11:00 Uhr
0511 3604 313
grit.niemann@regionale-aufarbeitungskommission.de
Treffen Sie hier Ihre persönlichen Einstellungen
Erforderliche Cookies sind für die Nutzung der Webseite zwingend erforderlich. Die Webseite kann ohne diese
Cookies nicht richtig funktionieren.
Einzelne Cookies
Cookiename: cookiehint;
Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Dieser Cookie speichert die Einstellung zu Cookies; Laufzeit: 1 Jahr
Wenn Sie die Nutzung des Soundcloud Players akzeptieren, können Nutzerdaten an Soundcloud übermittelt werden. Ausführliche Informationen finden Sie hier zur Datenschutzerklärung
Um die Betriebe auf Google Maps-Karten anzuzeigen, ist eine Einwilligung erforderlich. Bei der Nutzung von Google Maps werden zusätzlich Google Fonts geladen und Daten an Google übertragen. zur Datenschutzerklärung
Sie können sich dieses YouTube-Video direkt auf unserer Internetseite anschauen. Wir weisen darauf hin, dass dabei personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse) an YouTube übermittelt werden. zur Datenschutzerklärung
Diese Cookies helfen uns bei der Analyse des Nutzerverhaltens, um die Qualität unserer Webseite fortlaufend zu verbessern.
Einzelne Cookies
Cookiename: _pk_id.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, wie die Webseite von Besucher*innen genutzt wird; Laufzeit: 13 Monate
Cookiename: _pk_ref.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, woher die Besucher*innen dieser Webseite gekommen sind; Laufzeit: 6 Monate
Cookiename: _pk_ses.*, _pk_cvar.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, wie die Webseite von Besucher*innen genutzt wird; Laufzeit: 30 Minuten
Cookiename: googtrans; Anbieter: Google; Dieses Session Cookie wird verwendet, um die Seite in die ausgewählte Sprache zu übersetzen. Laufzeit: Bis zum Schließen der Seite
zur Datenschutzerklärung
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Dabei berücksichtigen wir Ihre Einstellungen. Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn Sie uns durch Klicken auf „Zustimmen und weiter“ Ihr Einverständnis geben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen ( zur Datenschutzerklärung ). Weitere Informationen zu den Cookies und Anpassungsmöglichkeiten finden Sie unter „Cookie-Einstellungen“.