![](/fileadmin/_processed_/4/e/csm_Kinderkarneval_EJHB_20250222_20ebca413d.jpg)
13. Februar 2025
„Wir sind alle auf Augenhöhe, Macht spielt bei uns Evangelischen keine Rolle …“, dieses Macht- und Rollenverständnis hat die ForuM-Studie als gravierenden Risikofaktor für grenzverletzendes Handeln herausgestellt. In unseren Arbeitsbezügen ist Macht oftmals der “Elefant im Raum”: Sie ist da, wird aber nicht benannt oder verschleiert.
Der starke Gemeinschaftsbezug in der Konfizeit führt oft dazu, Machtstrukturen auszuklammern. Gleichzeitig ist die Konfizeit jedoch auch anfällig für grenzverletzendes Verhalten. Die Fortbildung „Der Elefant im Raum“ bietet Verantwortlichen in der Konfizeit die Möglichkeit, sich mit Machtstrukturen in dieser Arbeit auseinanderzusetzen:
Welche Macht habe ich? Welche Macht wird mir gegeben? Wie will ich Macht in meiner Rolle ausüben? Welche Macht haben die Teamer:innen? Wie gehen sie mit ihrer Macht um?
Wir schauen gezielt auf die oft unausgesprochenen Machtstrukturen, die in der Konfizeit bestehen. Wir erarbeiten konstruktive Ansätze, um das Thema Macht, auch im Hinblick auf die eigene Person, zu reflektieren und eine Sensibilität für die eigene Arbeit zu schaffen. Es geht darum, Machtpotenziale zu erkennen, bewusst mit der eigenen Rolle umzugehen und durch klare Rollengrenzen ein sicheres Umfeld für Jugendliche zu schaffen.
Referentinnen: Pastorin Heike Wegener, Präventionsbeauftrage der Bremisch Evangelischen Kirche und Diakonin Christine Poppe, Religionspädagogik und Medien Bremen
Zielgruppe: Pfarrpersonen, Diakon:innen und alle, die verantwortlich in der Konfizeit mitarbeiten.
Anmeldung bis 01.03.2025 unter rpm.forum@kirche-bremen.de
Treffen Sie hier Ihre persönlichen Einstellungen
Erforderliche Cookies sind für die Nutzung der Webseite zwingend erforderlich. Die Webseite kann ohne diese
Cookies nicht richtig funktionieren.
Einzelne Cookies
Cookiename: cookiehint;
Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Dieser Cookie speichert die Einstellung zu Cookies; Laufzeit: 1 Jahr
Wenn Sie die Nutzung des Soundcloud Players akzeptieren, können Nutzerdaten an Soundcloud übermittelt werden. Ausführliche Informationen finden Sie hier zur Datenschutzerklärung
Um die Betriebe auf Google Maps-Karten anzuzeigen, ist eine Einwilligung erforderlich. Bei der Nutzung von Google Maps werden zusätzlich Google Fonts geladen und Daten an Google übertragen. zur Datenschutzerklärung
Sie können sich dieses YouTube-Video direkt auf unserer Internetseite anschauen. Wir weisen darauf hin, dass dabei personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse) an YouTube übermittelt werden. zur Datenschutzerklärung
Diese Cookies helfen uns bei der Analyse des Nutzerverhaltens, um die Qualität unserer Webseite fortlaufend zu verbessern.
Einzelne Cookies
Cookiename: _pk_id.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, wie die Webseite von Besucher*innen genutzt wird; Laufzeit: 13 Monate
Cookiename: _pk_ref.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, woher die Besucher*innen dieser Webseite gekommen sind; Laufzeit: 6 Monate
Cookiename: _pk_ses.*, _pk_cvar.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, wie die Webseite von Besucher*innen genutzt wird; Laufzeit: 30 Minuten
Cookiename: googtrans; Anbieter: Google; Dieses Session Cookie wird verwendet, um die Seite in die ausgewählte Sprache zu übersetzen. Laufzeit: Bis zum Schließen der Seite
zur Datenschutzerklärung
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Dabei berücksichtigen wir Ihre Einstellungen. Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn Sie uns durch Klicken auf „Zustimmen und weiter“ Ihr Einverständnis geben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen ( zur Datenschutzerklärung ). Weitere Informationen zu den Cookies und Anpassungsmöglichkeiten finden Sie unter „Cookie-Einstellungen“.