Kirche
Evangelisch-lutherische Kirche St. Magni
„IMMER WIEDER SONNTAGS…“ feiern wir in unserer Kirche Gottesdienste, in denen sich alle Generationen wohl fühlen können. Traditionelle und moderne Formen des Gottesdienstes – zum Beispiel Familien- und Kitagottesdienste oder Schlagergottesdienste - wechseln sich ab.
Eine Kinderecke in unserer Kirche bietet Platz zur Bewegung für unsere Jüngsten. Die größeren Kinder können Malen und Basteln.
Der Gottesdienst folgt in der Regel dem Ablauf der lutherischen Agende → PDF-Ablauf Gottesdienst ohne Abendmahl
Abendmahl feiern wir zu hohen Feiertagen und zu besonderen Anlässen → PDF-Ablauf Gottesdienst mit Abendmahl
Taufen finden im Rahmen des Gottesdienstes in unserer Taufkapelle statt.
Konfirmation feiern wir traditionell am ersten Maisonntag.
Trauungen haben in St. Magni ein ganz besonderes Flair. Der weite Raum bietet Platz für kreative Ideen.
Trauerfeiern können ebenfalls in der Kirche stattfinden. Die Organisation übernimmt das jeweilige Bestattungsinstitut.
Unsere Kirche St. Magni wurde 1966/67 im Park der Hackfeldschen Villa errichtet. Der Architekt Eberhard Gildemeister entwarf einen schlichten Backsteinbau mit Sichtbetonelementen. Die Kirche wurde 1967 eingeweiht und erhielt 1971 die große Orgel.
Die modernen Buntglasfenster von Gerhard Hausmann (Hamburg) variieren das Thema „In meines Vaters Haus sind viele Wohnungen."
Die Gesamtanlage erinnert an den Kreuzgang eines mittelalterlichen Klosters. Rings um die Kirche befindet sich eine parkähnliche Anlage mit altem Baumbestand und die Räume unseres Gemeindehauses sowie die Begegnungsstätte und unsere Kita St. Magni.
Google Map laden
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie, dass die Anwendung Google Maps beim Aktivieren von Inhalten Cookies auf Ihrem Gerät setzt, z.B. zwecks Reichweitenmessung und profilbasierter Werbung. Näheres s. zur Datenschutzerklärung
Unter den Linden 24
28759 Bremen