Bildung & Kultur | Bildungszeit
Schmuckschmieden… und der Weg dahin
Eine künstlerisch-praktische Reise von der freien Kunst hin zum Verarbeiten am Werktisch
Mo., 18.08.2025 von 09:00 - 17:00 Uhr - Fr., 22.08.2025 von 09:00 - 17:00 Uhr
Ort der Veranstaltung: GRZ Krelingen, Krelingen 37, 29664 Walsrode
Bildungszeit, 5-tägig | Dauer: 36 UStd.
Dies ist ein Angebot forschender Art: wir begehen Neuland, probieren uns aus im Begehen von unbekannten Wegen. Verschiedene künstlerische Techniken wie LandArt und Collagen werden, auch in der Natur, ausprobiert und auf dem fein gewebten Teppich der Kunst neue Erfahrungen gemacht. Diese werden für die Formfindung genutzt und transformiert, um am Schmiedetisch ein ganz individuell entwickeltes Schmuckstück zu bauen. Hierbei werden die Techniken des Goldschmiedehandwerks vermittelt und erprobt, der eigene individuelle künstlerische Ausdruck angeregt und umgesetzt.
1. INSPIRATION
LandArt und Naturbetrachtung: In der Natur direkt erleben wir die Fülle der Formvielfalt. Wir werden mit den Augen des Künstlers und der Künstlerin durch diese Fülle schauen und staunen, sammeln und selbst zu aktiven Gestalter:innen werden, indem wir die Natur als Inspirationsquelle nutzen. Alle Eindrücke und Sammlungen diverser Art nehmen wir mit ins Atelier.
2. EXPERIMENTIEREN und ENTWICKELN
Im Atelier werden wir einen weiteren Ausflug wagen und die Wirksamkeit von Farbe und Form erfahren und ausloten. Verschiedene Techniken werden erprobt, Experimente gewagt, Erlebnisse und Ergebnisse collagiert, extrahiert, verdichtet und ausgewertet. Unsere so gemachten Erfahrungen aus den geführten Übungen und dem freien Arbeiten werden spielerisch und radikal umgesetzt; die Eindrücke zeichnerisch weiterentwickelt zu einem individuellen Schmuckstück.
3. UMSETZTUNG AM WERKTISCH
Nach einer Einführung in die Geschichte des Schmucks und in die notwendigen Handwerklichkeiten des Goldschmiedens werden am Werktisch die erarbeiteten Entwürfe realisiert. Hierbei werden die Grundtechniken: Sägen, Feilen, Biegen, Löten und Schmieden vermittelt, geübt und angewendet. Wir werden in Buntmetall und mit Schmuckedelsteinen arbeiten, gerne können auch alte Schmuckstücke mitgebracht werden zum Umarbeiten und Neugreifen.
Dieses Angebot richtet sich an Menschen, die gerne mit den Medien der Kunst neue Wege gehen wollen, auch neues Denken lernen wollen und darüber hinaus das Handwerk schätzen. Dieses Seminar ist als Bildungszeit anerkannt, da die Methode auf unterschiedliche berufliche Kontexte übertragbar ist. In der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen, Menschen mit Beeinträchtigungen, in der beruflichen und schulischen Bildung wie auch in therapeutischen Kontexten sowie den handwerklichen Arbeitsfeldern.

Anmeldung
Jetzt anmeldenPreise
Einzelzimmer: 690,00 €
Einzelzimmer (ermäßigt): 450,00 €
Veranstaltungsort
Google Map laden
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie, dass die Anwendung Google Maps beim Aktivieren von Inhalten Cookies auf Ihrem Gerät setzt, z.B. zwecks Reichweitenmessung und profilbasierter Werbung. Näheres s. zur Datenschutzerklärung
GRZ Krelingen
Krelingen 37
29664 Walsrode
Dozent:in
Judith Biehler
Veranstalter
Evangelisches Bildungswerk Bremen
Hollerallee 75, Forum Kirche
28209 Bremen