![](/fileadmin/_processed_/4/e/csm_Kinderkarneval_EJHB_20250222_20ebca413d.jpg)
13. Februar 2025
Fortbildung für Lehrkräfte ab Jahrgang 7
Der religiösen und kulturellen Vielfalt der Schüler*innen in Bremen wird mit dem neu entwickelten Schulformat BLICKWECHSEL. Interreligiöse Perspektiven auf Kunstwerke im Museum Rechnung getragen. Die Schüler*innen werden eingeladen, sowohl ihre persönlichen als auch durch mögliche religiöse Zugehörigkeit geprägte Perspektiven einzubringen.
Inspiriert werden sie durch ausgewählte Kunstwerke, Unterstützung finden sie in den didaktischen Materialien, die wir für zwei Themenkomplexe entwickelt haben:
Übergänge. Tod und Jenseitsvorstellungen
Dresscodes
In Kleingruppen erschließen sich die Schüler*innen mit Hilfe der Materialien sowohl die Kunstwerke als auch (über Wissenskarten) die komplexen Themen aus religiösen Perspektiven. In einem abschließenden Rundgang stellen die Schüler*innen sich gegenseitig ihre Gesprächsergebnisse zu den Werken und religionsspezifischen Themen vor.
Für jedes Kunstwerk wurden Arbeitsblätter mit Gedankenanregungen zum Werk und Fragestellungen aus Perspektive unterschiedlicher Glaubenstraditionen entwickelt. Die Wissenskarten enthalten Informationen von Religionsexpert*innen verschiedener Glaubenstraditionen in Bremen (Hinduismus, Buddhismus, Judentum, Christentum und Islam) sowie Worterklärungen und Informationen über die Künstler*innen.
Wir laden Sie ein, das neue Vermittlungsangebot in der Kunsthalle Bremen kennenzulernen. Hierzu findet im Museum eine Fortbildung statt, in der Sie die Materialien erproben und den Ablauf des Vermittlungsangebots für die beiden Themenkomplexe kennenlernen. Zudem ist ausreichend Zeit, um über inhaltliche wie organisatorische Fragen zu sprechen.
Die Materialien "Blickwechsel. Interreligiöse Perspektiven auf Kunstwerke" wurden von der Fachstelle Religionspädagogik und Medien (RPM) forum Kirche und der Kunsthalle Bremen in Kooperation mit Marion Koch (Hamburg) erstellt. Das Projekt wurde freundlich unterstützt durch die Bremische Evangelische Kirche und Die Freie Hansestadt Bremen.
Information und Anmeldung bis 13.05.2025 unter Tel. 0421 3461570 oder rpm.forum@kirche-bremen.de
Treffen Sie hier Ihre persönlichen Einstellungen
Erforderliche Cookies sind für die Nutzung der Webseite zwingend erforderlich. Die Webseite kann ohne diese
Cookies nicht richtig funktionieren.
Einzelne Cookies
Cookiename: cookiehint;
Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Dieser Cookie speichert die Einstellung zu Cookies; Laufzeit: 1 Jahr
Wenn Sie die Nutzung des Soundcloud Players akzeptieren, können Nutzerdaten an Soundcloud übermittelt werden. Ausführliche Informationen finden Sie hier zur Datenschutzerklärung
Um die Betriebe auf Google Maps-Karten anzuzeigen, ist eine Einwilligung erforderlich. Bei der Nutzung von Google Maps werden zusätzlich Google Fonts geladen und Daten an Google übertragen. zur Datenschutzerklärung
Sie können sich dieses YouTube-Video direkt auf unserer Internetseite anschauen. Wir weisen darauf hin, dass dabei personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse) an YouTube übermittelt werden. zur Datenschutzerklärung
Diese Cookies helfen uns bei der Analyse des Nutzerverhaltens, um die Qualität unserer Webseite fortlaufend zu verbessern.
Einzelne Cookies
Cookiename: _pk_id.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, wie die Webseite von Besucher*innen genutzt wird; Laufzeit: 13 Monate
Cookiename: _pk_ref.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, woher die Besucher*innen dieser Webseite gekommen sind; Laufzeit: 6 Monate
Cookiename: _pk_ses.*, _pk_cvar.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, wie die Webseite von Besucher*innen genutzt wird; Laufzeit: 30 Minuten
Cookiename: googtrans; Anbieter: Google; Dieses Session Cookie wird verwendet, um die Seite in die ausgewählte Sprache zu übersetzen. Laufzeit: Bis zum Schließen der Seite
zur Datenschutzerklärung
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Dabei berücksichtigen wir Ihre Einstellungen. Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn Sie uns durch Klicken auf „Zustimmen und weiter“ Ihr Einverständnis geben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen ( zur Datenschutzerklärung ). Weitere Informationen zu den Cookies und Anpassungsmöglichkeiten finden Sie unter „Cookie-Einstellungen“.