![](/fileadmin/_processed_/f/7/csm_blumenherz_pm_27943433_scerpica_b5b4e77937.jpg)
10. Februar 2025
Die Kindertagesstätte Heinrich-von- Zütphen-Haus gehört zur Ev. Gemeinde St. Ansgarii und befindet sich auf dem Gemeindegelände. Die Räumlichkeiten erstrecken sich über drei Ebenen und teilen sich auf in drei Gruppenräume, zwei Bewegungsräume, einen Differenzierungsraum, einen Therapieraum und eine Küche. Unser Außengelände bietet vielfältige und abwechslungsreiche Bewegungsangebote.
Wir sind eine Schwerpunkteinrichtung und betreuen 60 Kinder mit und ohne Förderbedarf/ Behinderungen im Alter von 3-6 Jahren in drei altersgemischten Gruppen. Von den 20 Plätzen pro Gruppe sind zwischen drei bis fünf Plätze für Kinder mit besonderem Förderbedarf vorgesehen.
Wir bieten in Kooperation mit dem Frühförderzentrum heilpädagogische Frühförderung und therapeutische Förderung (Komplexleistung) wie zum Beispiel Logopädie, Physiotherapie und Ergotherapie. Alle Förderungen werden von den beteiligten Frühförderkräften aufeinander abgestimmt, so dass für Kinder und Eltern eine optimale Kombination entsteht.
Zum Herunterladen:
Info-Flyer Kita Heinrich-von-Zütphen-Haus (PDF)
Sie können sich dieses YouTube-Video direkt auf unserer Internetseite anschauen. Wir weisen darauf hin, dass dabei personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse) an YouTube übermittelt werden. Datenschutz.
Hier können Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassenSie können sich dieses YouTube-Video direkt auf unserer Internetseite anschauen. Wir weisen darauf hin, dass dabei personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse) an YouTube übermittelt werden. Datenschutz.
Hier können Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassenMit dem Laden der Karte akzeptieren Sie, dass die Anwendung Google Maps beim Aktivieren von Inhalten Cookies auf Ihrem Gerät setzt, z.B. zwecks Reichweitenmessung und profilbasierter Werbung. Näheres s. zur Datenschutzerklärung
Hollerallee 4
28209 Bremen
Öffnungszeiten
Die Betreuungszeiten in unseren drei Gruppen sind:
von 8.00 -14.00 Uhr,
von 8.00 bis 15.00 Uhr und
von 8.00 bis 16.00 Uhr.
Es gibt (bei einem entsprechenden Arbeitszeit-Nachweis) einen Frühdienst ab
7.30 Uhr.
Die Einrichtung ist, abgesehen von 20 Schließungstagen, ganzjährig geöffnet.
Die Grundlage unserer Arbeit beruht auf dem „Rahmenplan für Bildung und Erziehung im Elementarbereich“. Um den unterschiedlichen Bedürfnissen und Entwicklungsstufen der Kinder gerecht zu werden, gestalten wir unsere Arbeit in Form von Projekten.
Ein gut geplantes Projekt ermöglicht Selbständigkeit, Selbstorganisation, Selbstverantwortung und bietet die Chance für soziales Lernen und Kommunikation. Kinder haben ein großes Interesse am eigenen Forschen und Experimentieren. Wir unterstützen ihren Lernprozess, indem wir ihnen ausreichend Raum, Zeit und Material zur Verfügung stellen.
Als kirchliche Kindertagesstätte ist es uns ein Anliegen, den Kindern auf eine ihnen verständliche Weise, religionspädagogische Inhalte zu vermitteln. Familiengottesdienste, gemeinsame Feste und regelmäßige Besuche der Pastorin bilden dazu den Rahmen.
Eine ausgewogene, abwechslungsreiche Ernährung ist uns wichtig. In unserer Kindertagesstätte wird täglich frisch gekocht. Wir verarbeiten qualitativ hochwertige Nahrungsmittel unter Berücksichtigung eines saisonal und regional orientierten Speiseplans.
Tageseinrichtungen für Kinder leisten in Zusammenarbeit mit Müttern und Vätern Erziehung, Bildung, Förderung und Betreuung. Sie unterstützen, ergänzen und erweitern die Entwicklung des Kindes.Im Interesse der Förderung jedes einzelnen Kindes ist uns eine kontinuierliche Zusammenarbeit mit den Eltern sehr wichtig. Dies ist nur auf einer vertrauensvollen, von gegenseitiger Akzeptanz und Respekt geprägten Basis gewährleistet. Austausch und- Informationsmöglichkeiten in unserer Einrichtung machen die pädagogische Arbeit für die Eltern transparent. In gemeinsamen Gesprächen tauschen Eltern und pädagogisches Personal Informationen über den Erziehungsprozess aus und stimmen die Vorgehensweisen aufeinander ab.
Zum Herunterladen:
Konzeption (PDF)
Ethikkodex (PDF)
Kindertageseinrichtung
0421 3469535
0421 3477383
kita.heinrich-von-zuetphen@kirche-bremen.de