
14. April 2025
Veranstaltungen
Diskussion & Dialog | Film | Begegnung & Gemeinschaft
Veranstaltungs-ID: 30223
„Bremen wird bunt“ ist ein besonderer Dokumentarfilm zur Geschichte der Hansestadt. Die Filme, aus denen er zusammengestellt wurde, sind nicht koloriert, sondern es handelt mit ihnen ausschließlich um native Farbfilme der Jahre von 1930 bis 1959. Sie faszinieren und überraschen, denn diese Zeit – lange vor der Einführung des Fernsehens – ist in der Geschichte des Films noch schwarz-weiß geprägt.
Daniel Tilgner zeigt mit ihnen die Schönheit Bremens vor den weitreichenden Zerstörungen. Der Film erzählt entlang der großen Zeit- und Schicksalslinien der letzten Jahre der Weimarer Republik, der NS-Zeit mit dem Zweiten Weltkrieg, der unmittelbaren Nachkriegszeit und dem frühen Wirtschaftswunder aus der Geschichte der Stadt. Manchmal sind es Vignetten und kleine Anekdoten bremischen Alltags aus drei Jahrzehnten, oft nur zufällig mit der Kamera eingefangene Impressionen der Stadt. Zugleich berichten die filmischen Zeugnisse von Lebensabschnitten der Amateurfilmer und ihrer Familien.
Jeder für die Dokumentation ausgewählte Film wurde Bild für Bild restauriert und ist ein farbiges Schaufenster in die Vergangenheit. Aber einzigartig ist „Bremen wird bunt“ aus einem anderen Grund: Der Film erhält seine einmalige Wirkung durch den akribischen Blick auf die Menschen vor, neben und hinter den Kameras. Wir erleben gemeinsam mit ihnen zunächst das alte Bremen. Dann erkennen wir durch ihre Augen das schreiende Unrecht der NS-Diktatur. Wir sind dabei, wenn die Stadt als Rüstungsschmiede selbst in Trümmer fällt – und staunen dann über ihre Schultern hinweg, wie sie nach Kriegsende ihr Bremen neu entstehen lassen.
Der Autor und Regisseur des Films Dr. Daniel Tilgner ist bei der Senatorin für Kinder und Bildung zuständig für die Medienbereitstellung und Digitalisierung und Leiter des Landesfilmarchivs Bremen. Er wird ausführlich in den Film einführen.
Eine Veranstaltung des Landesfilmarchivs unterstützt von Kino in der Neustadt und dem Bremer Friedensforum.
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie, dass die Anwendung Google Maps beim Aktivieren von Inhalten Cookies auf Ihrem Gerät setzt, z.B. zwecks Reichweitenmessung und profilbasierter Werbung. Näheres s. zur Datenschutzerklärung
Theatersaal (barrierefrei)
Kornstr. 31
28201 Bremen
Große Krankenstr. 11
28199 Bremen
Treffen Sie hier Ihre persönlichen Einstellungen
Erforderliche Cookies sind für die Nutzung der Webseite zwingend erforderlich. Die Webseite kann ohne diese
Cookies nicht richtig funktionieren.
Einzelne Cookies
Cookiename: cookiehint;
Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Dieser Cookie speichert die Einstellung zu Cookies; Laufzeit: 1 Jahr
Wenn Sie die Nutzung des Soundcloud Players akzeptieren, können Nutzerdaten an Soundcloud übermittelt werden. Ausführliche Informationen finden Sie hier zur Datenschutzerklärung
Um die Betriebe auf Google Maps-Karten anzuzeigen, ist eine Einwilligung erforderlich. Bei der Nutzung von Google Maps werden zusätzlich Google Fonts geladen und Daten an Google übertragen. zur Datenschutzerklärung
Sie können sich dieses YouTube-Video direkt auf unserer Internetseite anschauen. Wir weisen darauf hin, dass dabei personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse) an YouTube übermittelt werden. zur Datenschutzerklärung
Diese Cookies helfen uns bei der Analyse des Nutzerverhaltens, um die Qualität unserer Webseite fortlaufend zu verbessern.
Einzelne Cookies
Cookiename: _pk_id.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, wie die Webseite von Besucher*innen genutzt wird; Laufzeit: 13 Monate
Cookiename: _pk_ref.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, woher die Besucher*innen dieser Webseite gekommen sind; Laufzeit: 6 Monate
Cookiename: _pk_ses.*, _pk_cvar.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, wie die Webseite von Besucher*innen genutzt wird; Laufzeit: 30 Minuten
Cookiename: googtrans; Anbieter: Google; Dieses Session Cookie wird verwendet, um die Seite in die ausgewählte Sprache zu übersetzen. Laufzeit: Bis zum Schließen der Seite
zur Datenschutzerklärung
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Dabei berücksichtigen wir Ihre Einstellungen. Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn Sie uns durch Klicken auf „Zustimmen und weiter“ Ihr Einverständnis geben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen ( zur Datenschutzerklärung ). Weitere Informationen zu den Cookies und Anpassungsmöglichkeiten finden Sie unter „Cookie-Einstellungen“.