- Flauto Dolce
Größe und Zusammensetzung
Gegründet im Mai 2012, blickt das Ensemble Flauto Dolce bereits auf viele gelungene Auftritte in Gottesdiensten und Konzerten zurück. 14 Mitglieder gehören inzwischen zum Blockflöten-Ensemble, in dem von der Sopranino bis zum Subbass alle Stimmlagen vertreten sind.
Dieses Angebot richtet sich an fortgeschrittene SpielerInnen, die regelmäßig mitproben können und Spaß am gemeinsamen Musizieren und an Auftritten im St. Petri Dom haben. Kommen Sie gern zu einer "Schnupperstunde" vorbei oder informieren Sie sich bei Angelika Köhn.
Repertoire/Profil
Probenzeit
Freitag 16.30 bis 18 Uhr
Probenort
Domchorsaal der St. Petri Domgemeinde
- Gambenkreis
Größe und Zusammensetzung
Die Viola da Gamba ist ein historisches Streichinstrument, das sich in Renaissance- und Barockzeit größter Beliebtheit erfreute. Im Gambenkreis, der bereits seit 50 Jahren besteht, musizieren wir in Quartett- und Quintettbesetzung auf Diskant-, Alt- und Bassgamben.
Repertoire/Profil
Consortmusik aus dem 16. und 17. Jahrhundert.
Probenzeit/Probenort
Bitte erkundigen Sie sich bei:
Anja Engelberg
Telefon: 0178 614 1874
anja.engelberg@googlemail.comProbenort - Renaissancekreis
Größe und Zusammensetzung
Unsere Instrumente sind Krummhorn, Cornamuse, Gemshorn, Kortholt, Flöte und Dudelsack. Jeder von uns spielt mehrere Instrumente in verschiedenen Tonlagen. Wir sind ein kleiner Kreis, der auf nachgebauten historischen Instrumenten spielt, gerne auch zur Bereicherung der Sonntags-Gottesdienste und im Adventskonzert.
Repertoire/Profil
Überwiegend Musik der Renaissancezeit und des Frühbarock
Probenzeit/Probenort
Bitte erkundigen Sie sich bei:
Kontakt: Juraj Korec
Tel: 04292 9907353 - Flötenkreis
Größe und Zusammensetzung
Im Flötenkreis entdecken wir die Vielfalt der Blockflötenmusik beim Spiel von mehrstimmigen Sätzen aus verschiedenen musikalischen Epochen. Von der Sopranblockflöte bis zum Subbass ist die ganze Blockflötenfamilie besetzt. Wir freuen uns, wenn Sie bei uns mitspielen wollen.
Repertoire/Profil
Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Werken der Renaissance bis hin zum Barock.
Probenzeit
alle 14 Tage Freitag, 15.30 -17.15 Uhr
Probenort
Gemeindehaus der Kirchengemeinde Horn, Horner Heerstraße 28