
26. März 2025
Diskussion & Dialog | Film
Veranstaltungs-ID: 30126
Rechtzeitig vor dem Ostermarsch 2025 zeigen wir das beeindruckende Portrait von Fasia Jansen – und wir freuen uns, als Gäste die Regisseurin Re Karen und den Produzenten Gernot Steinweg zum Gespräch begrüßen zu dürfen.
„Ich singe, um den Menschen Mut zu machen“, sagt Fasia Jansen (1929–1997). Mit ihrer kraftvollen Stimme ist sie im Ruhrgebiet als „Stimme der Ostermärsche“ für die atomare Abrüstung bekannt. Fasia singt für Gleichberechtigung und Frieden. Sie kämpft gegen Rassismus, Faschismus und Unterdrückung und unterstützt Frauen im Kampf. Ihr Vater ist Momulu Massaquoi, ein westafrikanischer König und Diplomat, aber sie wächst mit ihrer Mutter Elli Bracklow unter Hafenarbeitern in Hamburg-Rothenburgsort auf. Die Nazis unterzogen sie medizinischen Experimenten und zwangen sie zur Arbeit in einer Suppenküche im KZ-Neuengamme. Sie überlebt den Krieg nur knapp, heute ist sie eine Ikone für Schwarze Deutsche. (Text: Filmfest Bremen)
Credits:
Deutschland 1987 / 2024 , 85 Minuten
Regie: Re Karen
Produktion: Gernot Steinweg
Als „Appetitanreger“ zeigen wir Ausschnitte eines Films der Fasia-Jansen-Oberschule in Oberhausen, in dem Schülerinnen und Schüler darüber berichten, warum ihre Schule in “Fabia-Jansen-Oberschule” umbenannt wurde: Hier geht es zum Trailer
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie, dass die Anwendung Google Maps beim Aktivieren von Inhalten Cookies auf Ihrem Gerät setzt, z.B. zwecks Reichweitenmessung und profilbasierter Werbung. Näheres s. zur Datenschutzerklärung
Theatersaal (barrierefrei)
Kornstr. 31
28201 Bremen
Große Krankenstr. 11
28199 Bremen
Treffen Sie hier Ihre persönlichen Einstellungen
Erforderliche Cookies sind für die Nutzung der Webseite zwingend erforderlich. Die Webseite kann ohne diese
Cookies nicht richtig funktionieren.
Einzelne Cookies
Cookiename: cookiehint;
Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Dieser Cookie speichert die Einstellung zu Cookies; Laufzeit: 1 Jahr
Wenn Sie die Nutzung des Soundcloud Players akzeptieren, können Nutzerdaten an Soundcloud übermittelt werden. Ausführliche Informationen finden Sie hier zur Datenschutzerklärung
Um die Betriebe auf Google Maps-Karten anzuzeigen, ist eine Einwilligung erforderlich. Bei der Nutzung von Google Maps werden zusätzlich Google Fonts geladen und Daten an Google übertragen. zur Datenschutzerklärung
Sie können sich dieses YouTube-Video direkt auf unserer Internetseite anschauen. Wir weisen darauf hin, dass dabei personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse) an YouTube übermittelt werden. zur Datenschutzerklärung
Diese Cookies helfen uns bei der Analyse des Nutzerverhaltens, um die Qualität unserer Webseite fortlaufend zu verbessern.
Einzelne Cookies
Cookiename: _pk_id.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, wie die Webseite von Besucher*innen genutzt wird; Laufzeit: 13 Monate
Cookiename: _pk_ref.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, woher die Besucher*innen dieser Webseite gekommen sind; Laufzeit: 6 Monate
Cookiename: _pk_ses.*, _pk_cvar.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, wie die Webseite von Besucher*innen genutzt wird; Laufzeit: 30 Minuten
Cookiename: googtrans; Anbieter: Google; Dieses Session Cookie wird verwendet, um die Seite in die ausgewählte Sprache zu übersetzen. Laufzeit: Bis zum Schließen der Seite
zur Datenschutzerklärung
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Dabei berücksichtigen wir Ihre Einstellungen. Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn Sie uns durch Klicken auf „Zustimmen und weiter“ Ihr Einverständnis geben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen ( zur Datenschutzerklärung ). Weitere Informationen zu den Cookies und Anpassungsmöglichkeiten finden Sie unter „Cookie-Einstellungen“.