Unseren Tag in der Glühwürmchengruppe gestalten wir so:
Für die ersten Kinder beginnt der Kindergartenalltag um 7:30 Uhr mit dem Frühdienst.
Die restlichen Kinder finden sich bis spätestens um 8:15 Uhr in der Gruppe ein.
Bis zum Morgenkreis, der um 8:45 Uhr stattfindet, haben die Kinder noch Zeit mit ihren Freunden zu spielen oder sie helfen mit das Frühstück vorzubereiten.
Im Morgenkreis singen wir und stellen fest, wer an dem Tag fehlt.
Außerdem erfahren die Kinder, was für den Tag geplant ist. Danach frühstücken wir gemeinsam. Im Anschluss daran gehen wir zum spielen in unseren großzügigen Garten.
Die Woche beginnt am Montag in der Turnhalle. Dort turnen wir, machen Bewegungsspiele und toben ein wenig.
Dienstags und freitags findet bei uns gegen 10:45 Uhr die Sprachförderung statt, bei der einige Kinder spielerisch ihren Wortschatz erweitern, reimen, Rollenspiele machen und vor allem Spaß haben.
Mittwochs singen und tanzen wir bei der musikalischen Früherziehung und am Donnerstag werden die Vorschulkinder auf die Schule vorbereitet. Sie lernen dort, sich über die Dauer einer Schulstunde zu konzentrieren und ihre Sachen zu organisieren, die sie für die Aufgaben benötigen.
Während der Sprachgruppe bzw. der Vorschularbeit haben die restlichen Kinder Zeit bei Angeboten mitzumachen oder noch ein wenig zu spielen.
Alle zwei Wochen bekommen wir freitags Besuch vom Pastor, der uns Geschichten aus der Bibel erzählt oder wir bereiten mit ihm einen Gottesdienst vor. Im Wechsel dazu kommt unsere Diakonin um mit uns (den Krippenkindern und den Kükenkindern) zu singen und Bewegungslieder zu spielen.
Sind wir damit fertig, steht auch schon das Mittagessen an.
Anschließend putzen wir die Zähne, gehen noch ein wenig raus oder arbeiten an unseren Angeboten weiter.
Nach dem Abschlusskreis gegen 13:30 Uhr ziehen wir uns an uns begrüßen gemeinsam die Eltern.
Tagesablauf in Zeiten
7:30 – 8:00 Uhr Frühdienst
8:00 – 8:30 Uhr Ankommen und Freispiel
8:30 – 9:30 Uhr Morgenkreis und Frühstück
9:30 – 12:00 Uhr Angebote und Gruppenarbeit wie z.B. Schulkinderarbeit, Sprachgruppe, Musikalische Früherziehung, raus gehen
12:00 – 12:45 Uhr Mittagessen und Zähneputzen
12:45 – 14:00 Uhr Freispiel / Angebote
14:00 – 14:45 Uhr Obstrunde, gemeinsames Spielen, Vorlesenbis
14:45 Uhr Abholzeit
15:00 Uhr Schließzeit