Ich bin so frei!
Schulwettbewerb zum Reformationsjubiläum 2022
Vor 500 Jahren – am 9. November 1522 – hielt der mit Martin Luther befreundete Geistliche Heinrich von Zütphen seine erste reformatorische Predigt in Bremen. Er kritisierte die Kirche offen, der damalige Erzbischof versuchte dies zu unterbinden.
Heute – 500 Jahre später – ist die Freiheit, sich zu einer oder auch zu keiner Religion zu bekennen, und die Freiheit, seine Meinung offen äußern zu dürfen, ein hohes Gut. Dafür müssen alle immer wieder neu einstehen.
Doch was heißt das?
- Darf ich alles sagen, was ich will?
- Was bedeutet Freiheit für mich?
- Wie bilde ich mir meine Meinung?
- Welche Rolle spielt dabei die Pressefreiheit?
- Kann ich meine Religion frei leben?
Schüler:innen der Jahrgänge 8 bis 13 waren eingeladen, zu diesen und anderen Fragen im Deutsch-, Kunst-, Politik-, Geschichts- oder Religionsunterricht zu arbeiten. Ergebnisse konnten in Videos, Collagen oder Skulpturen präsentiert werden, mit einem Rap, Gedicht oder Standbild … oder was den Beteiligten noch zum Thema ‚Freiheit‘ einfiel.
Teilnahmebedingungen
Mitmachen konnten alle Schulklassen ab Jahrgangsstufe 8. Entweder als Einzel- oder Gruppen-/ Klassenbeiträge. Es konnten mehrere Beiträge pro Klasse eingereicht werden.
Einsendeschluss für alle Beiträge war der 9. Oktober 2022.
Eine unabhängige Jury hat die eingegangenen Beiträge gesichtet und die Gewinne bestimmt.
Die Preise in den beiden Kategorien (Einzel- oder Klassenbeitrag) sind wie folgt dotiert und für die jeweilige Klassenkasse bestimmt:
1. Preis 500 € / 2. Preis 250 € / 3. Preis 100 €
Die Preisverleihung fand am 3. November 2022 mit einem Festakt in der Oberen Rathaushalle statt.

Material und Vorschläge für den Unterricht
Filmclip "500 Jahre Reformation in Bremen: Heinrich von Zütphen"
Sie können sich dieses YouTube-Video direkt auf unserer Internetseite anschauen. Wir weisen darauf hin, dass dabei personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse) an YouTube übermittelt werden. Datenschutz.
Hier können Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen