07. März 2025

Weltgebetstags-Gottesdienst um 18 Uhr in St. Martini zu Bremen-Lesum

Der Weltgebetstag wird am Freitag, den 7. März 2025 in vielen ökumenischen Gottesdiensten rund um den Erdball gefeiert. Verantwortlich für die Gottesdienstordnung sind für 2025 christliche Frauen von den Cookinseln, einer Inselkette im Südpazifik. Die Christinnen der sehr kleinen und weit verstreut liegenden Inseln stellen den Psalm 139 ins Zentrum ihres Gottesdienstes. Sie laden ein, die Wunder der Schöpfung zu sehen und ihnen nachzuspüren und die Freude darüber zu teilen. Sie schreiben aber auch: „Gott geht mit uns in die Finsternis am Grund des Ozeans, wo es kein Licht gibt.“ Das ermöglicht ihnen, Verletzungen und Kränkungen standzuhalten, mit Krankheiten und Bedrohungen umzugehen.

Das Titelbild wurde von den Künstlerinnen Tarani Napa und Tevairangi Napa kreiert; die beiden sind Mutter und Tochter. Das Bild bestaunt das Wunder der Schöpfung und betont die wichtige Rolle von Frauen bei der Bewahrung von Traditionen und kulturellem Erbe. Die Kette der wertvollen schwarzen Perlen, die auf den Inseln gezüchtet werden, ist ein Sinnbild: Die Kostbarkeit der Schöpfung muss entdeckt werden. Sie kann existenzsichernd oder bedroht sein. Aber sie ist auch gefährdet, wenn sie die schützenden (Muschel-) Schalen verliert. Deshalb geht es darum, „mit unseren Gaben
und Talenten der Welt zu dienen und zum Segen zu werden“, wie es im Gottesdienst heißt. Der Gottesdienst in der St. Martini-­ Kirche wird von Frauen aus den Gemeinden Auferstehung, St, Martini, und Söderblom vorbereitet. Verstärken Sie gern unser Team!

Wir laden alle – Frauen, Männer, Kinder und Jugendliche – herzlich zu den Veranstaltungen rund um den Weltgebetstag ein.

Mit Frauen aus den Gemeinden Söderblom, Auferstehung-Lesum und St. Martini. Wir laden herzlich ein, an den Vorbereitungen mitzuwirken!

Kontakt und Information für Lesum: Birgit Tell, Tel.: 0421/69 79 70 90

Für Werschenrege: Michaela Heumann, Tel.: 0421/63 01 85