Friedhof
Seit 1907, also schon ein Jahr vor der Einweihung der Kirche, gibt es den Friedhof der Gemeinde an der heutigen Steingutstraße. Und so lange gibt es auch direkt nebenan den katholischen Friedhof. Seit 1934 teilen wir uns die Kapelle, die auf dem evangelischen Teil steht. Der Zaun, der beide Friedhofsteile einst voneinander trennte, ist mittlerweile schon seit 50 Jahren verschwunden.
Der Friedhof ist geprägt vom parkähnlichen, alten Baumbestand. Gab es früher hauptsächlich Familiengräber, so kommen heute immer mehr neue Grabformen dazu. Vor allem sogenannte teilanonyme Urnengräber werden immer häufiger gewählt – dort taucht der Name der Verstorbenen auf, aber die Grabpflege entfällt.
Besonders beeindruckend ist das Gelände während der Kirschblüte. Diese Bäume säumen viele Wege und tauchen den Friedhof dann in ein rosa Blütenmeer.
Wir versuchen, den Friedhof möglichst naturnah zu gestalten. Das bedeutet, dass manchmal auch der Rest eines Baumes liegen bleibt oder Grasflächen nicht gemäht werden, um Insekten ein Zuhause oder Nahrung zu geben. Seit ein paar Jahren „wohnen“ auch ein paar Bienenvölker auf dem Gelände und ernten fleißig Nektar in den vielen Blumen, die auf den Gräbern blühen.
Nutzung und Preise
Trauerfeiern & Beisetzungen
- Auf dem Friedhof gibt es eine Kapelle.
- Nutzung der Kapelle gemeinsam mit der katholischen Gemeinde Heilige Familie;
- Trauerfeiern in der Kirche St. Michael nur für Mitglieder der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Grohn;
- Beisetzung auf dem Friedhof auch für Mitglieder anderer Konfessionen.
Grabstellen & Bestattungsformen
- Wahl- und Reihengräber für Särge
- Wahl- und Reihengräber für Urnen
- Kindergräber
- Halb-anonyme Bestattung
- anonymes Gräberfeld
Grabgestaltung & Grabpflege
- keine Abdeckung der Gräber mit Steinplatten oder Kies;
- aus ökologischen Gründen nur verrottbarer Grabschmuck, keine Kunststoffe;
- Stele mit Namensplaketten auf dem halb-anonymen Gräberfeld;
Ruhefristen
- 25 Jahre für Särge
- 20 Jahre für Urnen
- 20 Jahre für anonyme und halbanonyme Urnengräber
- Nutzungsrecht nur für Wahlgräber verlängerbar
Friedhofsgebühren
- Die Friedhofsgebühren unterscheiden sich ja nach Bestattungsform, nach Größe des Grabes und Dauer der Nutzung.
- Die genauen Preise entnehmen Sie bitte der aktuellen Gebührenordnung.
Friedhofsordnung und Gebührenordnung
- Weitere Informationen, Preise, die Friedhofs- und Gebührenordnung erhalten Sie im Friedhofsbüro.
- Sie können sie auch unten herunterladen.
Google Map laden
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie, dass die Anwendung Google Maps beim Aktivieren von Inhalten Cookies auf Ihrem Gerät setzt, z.B. zwecks Reichweitenmessung und profilbasierter Werbung. Näheres s. zur Datenschutzerklärung
Steingutstraße 8Z
28759 Bremen