Herzlich willkommen in der St. Petri Domgemeinde im Herzen der Stadt!
Gemeinde ist mehr als Gottesdienst. Egal wie alt oder in welcher Lebenslage - unsere Gemeinschaft bietet ein geistliches Zuhause für jeden. Informieren Sie sich gerne über die vielschichtigen Angebote.
- In unserer Kirche: Domchor, Bleikeller, Bibelgarten, Turmbesteigung, Dom-Museum und Domshop
- Führungen (auch Themenbezogen oder induviduell): durch den Dom, Bibelgarten, Bleikeller, Dom-Museum oder Orgelführungen
- Kirchenmusik: Konzerte und Orgelkonzerte, Motetten, Domchor, Mädchenkantorei, Musikalische Früherziehung, Blockflötenensemble, Gospelchor
- Kinder und Jugendliche: Kindergärten, Kinder- und Jugendgruppen, Eltern-Kind-Gruppen, Freizeiten, Konfirmandenkurse, Konfi3 (Kinder ab der 3. Klasse)
- Senioren: Seniorengruppen, Frauenkreise, Seniorenfahrten, Viertelfreunde - Aufsuchende Altenarbeit in Bremen-Mitte, Altenwohnungen
- Gesprächsgruppen
- Pilgerfahrten und Exerzitien, Taizé-fahrten und -Workshops
- Engagement für Ehrenamtliche
Gottesdienste:
St. Petri Dom (am Bremer Marktplatz):
Sonntag: 10:00 Uhr
Montag-Samstag: Mittagsgebet (12:00 -12:15 Uhr)
Mittwoch: Morgengebet (8:00 - 8:20 Uhr)
Mittwoch: Herzensgebet (18:00 - 18:30 Uhr)
Thomasmesse - an vier Sonntagen im Jahr
Google Map laden
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie, dass die Anwendung Google Maps beim Aktivieren von Inhalten Cookies auf Ihrem Gerät setzt, z.B. zwecks Reichweitenmessung und profilbasierter Werbung. Näheres s. zur Datenschutzerklärung
Sandstr. 10-12
28195 Bremen
Öffnungszeiten
Montag – Freitag 9.00 – 12.00 Uhr
Sowie nach telefonischer Vereinbarung.
Bankverbindung
DE66 2919 0024 0013 1059 02
Bremische Volksbank e.G.
Unsere Institutionen
Unsere Kindertageseinrichtungen
Unsere Mitarbeiter:innen









Markus Kaiser
Leiter der Mädchenkantorei am Bremer Dom










Paula Henriette Diezelmüller
Diakonisch-pädagogische Mitarbeitende
und Referentin bei PiKS – Projekte in Kirche und Schule

Christa-Maren Wilkens
Diakonisch-pädagogische Mitarbeitende
Aufsuchende Altenarbeit „Viertelfreunde“


