Arbeitsstelle für Supervision und Gemeindeberatung
Leitbild- und Konzeptentwicklung • Arbeits(neu)organisation • Teamentwicklung • Konfliktmanagement • Berufliche Weiterentwicklung • Begleitung bei Personalwechsel
Was wir anbieten
Nach den "Richtlinien für Supervision und Gemeindeberatung in der
Bremischen Evangelischen Kirche" bieten wir Folgendes an:
- Supervision
- Team-Supervision
- Gruppen-Supervision
- Anleitung zu kollegialer Supervision
- Gemeindeberatung / Organisationsentwicklung
- Prävention, personenbezogen und strukturell
Supervision
Supervision ist die Unterstützung eines auf aktives, selbständiges berufliches Handeln gerichteten Lernprozesses.
Dieser soll helfen, die vielfältigen Möglichkeiten und Grenzen des eigenen Könnens zu erkennen und sie zum Wohl aller im gleichen Arbeitsfeld Tätigen kooperativ einzubringen.
Gemeindeberatung / Organisationsentwicklung
Gemeindeberatung will mit Hilfe von außen Kommender die Gemeinden und Ämter unterstützen, ihre Anliegen und Aufgaben im gesellschaftlichen Umfeld möglichst klar zu erkennen.
Dabei gilt es, die eigenen Möglichkeiten zu entdecken, sich der Traditionen bewusst zu werden und Zielvorstellungen zu entwickeln. Gemeindeberatung schafft einen Rahmen dafür, sich selbst so zu organisieren, dass diese Ziele erreicht werden können. Sie geht davon aus, dass die Voraussetzungen für die Erneuerung oder Veränderung in der Gemeinde oder dem Amt selber vorhanden sind.
Prävention
Präventive Maßnahmen sollen bewirken:
- dass Menschen bei ihrer Arbeit in der Bremischen Evangelischen Kirche an Leib und Seele gesund bleiben,
- dass Arbeitsbedingungen und Arbeitsstrukturen, die immer wieder zu Beratungsbedarf führen, verbessert werden.
In Kooperation mit anderen Stellen in der Bremischen Evangelischen Kirche beteiligen wir uns an themen- und zielgruppenbezogenen Fortbildungen (personenbezogene Prävention) und arbeiten in themenbezogenen Arbeitsgruppen und Kommissionen mit (strukturelle Prävention, z.B. Gewalt in der Kirche und Sucht).
Bei unseren Präventionsangeboten orientieren wir uns seit einigen Jahren an den Leitgedanken zur Gesundheitsförderung (Salutogenese) von Aaron Antonovsky.
Beratungsanlässe können sein
- Kleiner / größer werdende Gemeinden
- Gemeinden im Umbruch / Aufbruch
- Regionale Kooperationen / Fusionen
- Bilanz, Planung und Konzeptentwicklung
- Berufsbildveränderungen
- Arbeitsorganisation
- Personelle Veränderungen
- Überforderung, Überlastung und Arbeitsverdichtung
- Neue Aufgaben
- Teamentwicklung
- Berufstypische Anforderungen und Schwierigkeiten
- Leitungsverantwortung
- Persönliche Lebenskrisen und ihre Auswirkungen auf die
- Arbeitssituation
- Berufliche Weiterentwicklung
- Kooperation und Konflikte
- Neuanfang und Abschied

Ansprechpartner/innen
Für Supervisions- und Beratungsfragen

Wiebke Davids
Leiterin, Gemeindeberaterin, Organisationsentwicklerin

Heike Menzel
Referentin, Supervisorin, Organisationsberaterin
Für Verwaltung und Organisation

Kirsten Schnell
Google Map laden
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie, dass die Anwendung Google Maps beim Aktivieren von Inhalten Cookies auf Ihrem Gerät setzt, z.B. zwecks Reichweitenmessung und profilbasierter Werbung. Näheres s. zur Datenschutzerklärung
Sandstraße 14
28195 Bremen
Bankinformationen
Bremische Evangelische Kirche • Bremer Landesbank • IBAN: DE62 2905 0000 1070 3330 08 • Haushaltstitel 0711