Kita
Herzlich willkommen auf der Internetseite der Kita der Thomas-Gemeinde!
Unsere Einrichtung befindet sich auf dem Gelände der Thomas-Gemeinde in Kattenesch.
Das große Außengelände wird täglich von den Kindern zum Klettern, Toben und Spielen genutzt. Die Kinder sollen sich bei uns wohlfühlen und es wird ein partnerschaftliches Verhältnis zwischen Kindern und Erwachsenen gelebt.
Google Map laden
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie, dass die Anwendung Google Maps beim Aktivieren von Inhalten Cookies auf Ihrem Gerät setzt, z.B. zwecks Reichweitenmessung und profilbasierter Werbung. Näheres s. zur Datenschutzerklärung
Soester Strasse 42 a+c
28277 Bremen
Öffnungszeiten
Mo – Fr 08.00 – 16.00 Uhr
Die Kinder berufstätiger Eltern können ab 7.00 Uhr den Frühdienst in der Krippe und in der Kita in Anspruch nehmen.
Leistungen
3 Kitagruppen (3 - 6 Jahre) - 8.00 - 14.00 Uhr, bzw. 8.00 - 16.00 Uhr
2 Krippengruppe (0 - 3 Jahre) - 8.00 - 16.00 Uhr
Mittagessen
Aktuelles
Besondere Angebote
Bücher - Kita
Wir beteiligen uns am Projekt Bücher-Kita Bremen.
Es ist ein Kooperationsprojekt mit der Stadtbibliothek, dem Bücherkindergarten Bremerhaven, dem Überseemuseum Bremen, der kulturellen Bücherkiste, der Bremer Leselust, dem Friedrich Bödecker Kreis und der Universität Bremen.
Ziel dieses Projektes ist es, den Kindern Erfahrungen im Bereich Buch-, Erzähl-, Reim- und Schriftkultur zu vermitteln.
Die Beschäftigung mit Büchern, lautes Vorlesen, Gedichte, Reime, Geschichten und der spielerische Umgang mit Zeichen und Schrift fördern die Entwicklung der Auffassungsgabe, der Vorstellungskraft und der Kreativität bei Kindern.
Dieses Projekt ist für einen Zeitraum von zwei Jahren geplant. In dieser Zeit werden die Kinder einen verstärkten Zugang zu Büchern bekommen. Dabei sollen sie Freude und Spaß an Geschichten bekommen um die eigene Leselust zu entdecken.
Konzept
Wir begleiten jedes Kind mit seiner Individualität und fördern seine Fähigkeiten.
Unsere Angebote sind angelehnt an den Bremer Rahmenplan für Bildung und Erziehung.
Wir achten darauf, dass alle wesentlichen Spiel- und Lernbereiche berücksichtigt werden:
• Soziales Lernen, Kultur und Gesellschaft
• Sprachliche und nonverbale Kommunikation
• Bauen und Gestaltung
• Natur, Umwelt und Technik
• Spiel und Fantasie
• Körper und Bewegung
• Rhythmik und Musik
Elternarbeit ist uns wichtig, denn eine optimale Förderung ist nur möglich, wenn Eltern und Kita sich austauschen, akzeptieren und gegenseitig unterstützen. Wir bieten Elterngespräche, Hospitationen, Elternabende, Eltern- Kindnachmittage und gemeinsame Feste.
Für uns bedeuten verschiedene Familiensituationen und andere Kulturen auch unterschiedliche Bedürfnisse von Menschen. Hier ist es unser Ziel, in entsprechender Weise zu begleiten und zu unterstützen.
Konzeption als pdf-Dokument (7,9 MB)
Lernen Sie uns kennen (Film)
Sie können sich dieses YouTube-Video direkt auf unserer Internetseite anschauen. Wir weisen darauf hin, dass dabei personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse) an YouTube übermittelt werden. Datenschutz.
Hier können Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen
Kontakt
