
14. April 2025
Biblische und andere Lieder sowie Orgelimprovisationen
60 Jahre Beckerath-Orgel an St. Stephani – Wir feiern Jubiläum
Der 10 Lieder umfassende Zyklus der Biblischen Lieder op. 99 entstand im Frühjahr 1894 in New York, wo Antonín Dvořák seit knapp zwei Jahren lebte. Die innige Form und der religiöse Inhalt entsprachen möglicherweise der inneren Verfassung des Komponisten, der unter Heimweh litt und einige schlechte Nachrichten zu verarbeiten hatte. Alle Texte des Zyklus entstammen den alttestamentarischen Psalmen Davids.
Ausführende: Maren Böll – Sopran
Tim Günther – Orgel
Ein Konzert zum „Instrument des Jahres 2025“ – der Stimme
Jedes Jahr wählen der Deutsche Musikrat und die Landesmusikräte ein „Instrument des Jahres“ aus. Dabei geht es darum, die Vielfältigkeit der klanglichen und stilistischen Möglichkeiten zu zeigen und darauf aufmerksam zu machen, wie viele Menschen musizieren und/oder als Zuhörende und Interessierte der Musik verbunden sind. Die Stimme ist das „natürlichste“, das „menschlichste“, gleichzeitig das unsichtbarste Instrument, das es gibt. Es ist uns eigen. Jede und jeder besitzt es, jede und jeder nutzt es – auf ganz verschiedene Art.
Eintritt: 19 / 11 Euro – mit Bremen-Pass: 5 Euro
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie, dass die Anwendung Google Maps beim Aktivieren von Inhalten Cookies auf Ihrem Gerät setzt, z.B. zwecks Reichweitenmessung und profilbasierter Werbung. Näheres s. zur Datenschutzerklärung
Tim Günther - Musikdirektion
Stephanikirchhof 8
28195 Bremen
Treffen Sie hier Ihre persönlichen Einstellungen
Erforderliche Cookies sind für die Nutzung der Webseite zwingend erforderlich. Die Webseite kann ohne diese
Cookies nicht richtig funktionieren.
Einzelne Cookies
Cookiename: cookiehint;
Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Dieser Cookie speichert die Einstellung zu Cookies; Laufzeit: 1 Jahr
Wenn Sie die Nutzung des Soundcloud Players akzeptieren, können Nutzerdaten an Soundcloud übermittelt werden. Ausführliche Informationen finden Sie hier zur Datenschutzerklärung
Um die Betriebe auf Google Maps-Karten anzuzeigen, ist eine Einwilligung erforderlich. Bei der Nutzung von Google Maps werden zusätzlich Google Fonts geladen und Daten an Google übertragen. zur Datenschutzerklärung
Sie können sich dieses YouTube-Video direkt auf unserer Internetseite anschauen. Wir weisen darauf hin, dass dabei personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse) an YouTube übermittelt werden. zur Datenschutzerklärung
Diese Cookies helfen uns bei der Analyse des Nutzerverhaltens, um die Qualität unserer Webseite fortlaufend zu verbessern.
Einzelne Cookies
Cookiename: _pk_id.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, wie die Webseite von Besucher*innen genutzt wird; Laufzeit: 13 Monate
Cookiename: _pk_ref.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, woher die Besucher*innen dieser Webseite gekommen sind; Laufzeit: 6 Monate
Cookiename: _pk_ses.*, _pk_cvar.*; Anbieter: Kirche Bremen; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, wie die Webseite von Besucher*innen genutzt wird; Laufzeit: 30 Minuten
Cookiename: googtrans; Anbieter: Google; Dieses Session Cookie wird verwendet, um die Seite in die ausgewählte Sprache zu übersetzen. Laufzeit: Bis zum Schließen der Seite
zur Datenschutzerklärung
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Dabei berücksichtigen wir Ihre Einstellungen. Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn Sie uns durch Klicken auf „Zustimmen und weiter“ Ihr Einverständnis geben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen ( zur Datenschutzerklärung ). Weitere Informationen zu den Cookies und Anpassungsmöglichkeiten finden Sie unter „Cookie-Einstellungen“.