Ausstellung | Kirchen- & Stadtführung

Dom-Museum bei der Langen Nacht der Bremer Museen

Sa., 24.05.2025 | 18:00 - 23:59 Uhr

Ort der Veranstaltung: St. Petri Domgemeinde - St. Petri Dom, und Dom-Museum | Am Dom 1, 28195 Bremen

Veranstaltungs-ID: 30157

Neben einem vielfältigen Gemeindeleben bieten St. Petri Dom und Museum ein breites Spektrum an Geschichte, Kunst und Musik, das Sie im Rahmen der Langen Nacht der Bremer Museen erleben können.

18:00 UHR - Taschenlampen-Suche in der Ostkrypta
Im Schein der Taschenlampe lässt sich einiges entdecken, was sich im Halbdunkel versteckt. Wir laden zu einer spannenden Detailsuche in der Ostkrypta ein. Bis 20:00 Uhr 

19:30 UHR - Eröffnung der Ausstellung über Heinrich Erhard Heeren
Im vergangenen Jahr erwarb das Dom-Museum ein Portrait von Pastor Heinrich Erhard  Heeren. Dieser  war mit der Domgemeinde eng verbunden, schon sein Vater war Domprediger, sein Onkel wiederum in der Diakonie. Das Familienwappen ist in großer Höhe auf einer Tafel im südlichen Seitenschiff zu sehen. Auch die Grabplatte seiner Stiefmutter, Friderica Maria Heeren, geb. Regemann, ist im Dom zu finden. Wegen dieser vielfältigen Bezüge haben wir uns entschlossen, Pastor Heeren eine kleine Ausstellung zu widmen. 

20:00 UHR - „Tumult am Dom“ – Das Rätsel um den Domkonflikt 1638
und 22:00 UHR

Für 77 Jahre war der Dom geschlossen bis sich 1638 die Ereignisse überschlugen: Der südliche Turm stürzte ein und Erzbischof Friedrich II. kehrte in die Stadt zurück. Sein Wunsch, die Kathedrale für lutherische Gottesdienste wieder zu öffnen, stieß auf reichlich Gegenwind vom Bremer Rat. 
Erleben Sie diese in unserem Escaperoom mit, wie die Geschichte dieses Konflikts weiterging!
Begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung unbedingt erforderlich, am Eingang liegen ab 18:00 Listen aus.

20:30 UHR - Die Orgeln im St. Petri Dom
Ein Klassiker der Langen Nacht: Die Organisten des Doms geben Einblick in die faszinierende Welt der Orgelmusik.

21:30 UHR - „Wir haben tief für Sie gegraben“
Das Dom-Museum verdankt seine Entstehung den archäologischen Grabungen der 70er Jahre, die im Dom derartig ausgewöhnliche Exponate zutage brachte, dass man beschloss, ein Museum einzurichten, um die Funde einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Ein Highlight bildet dabei die mittelalterliche Bischofskleidung, die in dieser Führung präsentiert wird.

22:30 UHR - Sichtbare und unsichtbare Frauen in der Kunst des Doms
Der Text der Bibel stellt und eine ganze Reihe faszinierender Frauenfiguren vor. Wie viele von Ihnen finden wir in den Kunstwerken des Doms? Eine besondere Dom-Führung.

Das Dom-Museum
Archäologische Grabungen brachten in den 1970er Jahren Erstaunliches aus den mittelalterlichen Bischofsgräbern zum Vorschein: Im Halbdunkel zweier klimatisierter Räume werden diese Funde heute präsentiert.
Weitere Räume zeigen beeindruckende Werke der christlichen Kunst vom Mittelalter bis zur Neuzeit. Zusätzlich bietet das Museum einen Überblick über die mehr als 1000jährige Baugeschichte des Doms und belegt mit zeitgenössischen Darstellungen, Plänen und Rekonstruktionen das wechselvolle Erscheinungsbild des Bauwerks; Text- und Schautafeln erläutern zudem die Rolle, die der Bremer Dom in der Bremer wie der europäischen Kirchengeschichte spielt. 
Der Eintritt im Dom-Museum ist für alle Besucher kostenfrei. Über eine Spende oder Mitgliedschaft würden wir uns sehr freuen.

Die Nordfassade des St. Petri Doms

Veranstaltungsort

Google Map laden

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie, dass die Anwendung Google Maps beim Aktivieren von Inhalten Cookies auf Ihrem Gerät setzt, z.B. zwecks Reichweitenmessung und profilbasierter Werbung. Näheres s. zur Datenschutzerklärung

St. Petri Domgemeinde - St. Petri Dom

und Dom-Museum

Am Dom 1
28195 Bremen

www.stpetridom.de

Mitwirkende

Dr. Henrike Weyh

Sekretariat

0421 33 47 142
info@dommuseum-bremen.de

Weitere Personen

und ein Team aus haupt- und ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern aus der Gemeinde

Veranstalter

St. Petri Domgemeinde - Dom-Museum

Geschäftsadresse: Sandstr. 10-12
28195 Bremen

www.dommuseum-bremen.de

St. Petri Domgemeinde

Sandstr. 10-12
28195 Bremen

www.stpetridom.de