Fachstelle Alter

Älter werdende Menschen haben heute oft andere Wünsche, Bedürfnisse und Erwartungen an ein erfüllendes Leben im Alter als noch vor einigen Jahrzehnten. Und auch die Gesellschaft stellt neue Herausforderungen an Menschen im höheren Alter. Somit wird die individuelle und gesellschaftliche Gestaltung in der dritten und vierten Lebensphase zu einer wichtigen Zukunftsfrage. Die Fachstelle Alter der Bremischen Ev. Kirche hat zur Aufgabe sowohl die Seniorinnen und Senioren, als auch die Kirchengemeinden in diesem Prozess zu unterstützen. 
Die Fachstelle Alter ist ein Arbeitsbereich des Ev. Bildungswerks

Unsere Themen

Eine Filmreihe rund um die Themen Alter und Älterwerden

Alter, was geht?

Noch nie gab es so viele Menschen, die ein hohes Alter erreichen, fit und unternehmungslustig sind. Aber Alter ist auch oft ein Schreckgespenst, mit Einsamkeit, Gebrechlichkeit, Bedürftigkeit verbunden. Die Filme dieser Reihe zeigen die Herausforderungen des Alters, aber auch die Kraft, die in der Lebenserfahrung und Weisheit liegen kann.

Jeder Film wird durch ein Mitglied des Arbeitskreis ‘Kirche und Kino, Bremen’ eingeführt, danach ist Gelegenheit zum Austausch.


Aktion zum Mitmachen! Haben Sie Lust, mal wieder Kontakt zu Ihrem Nachbarn oder einer Freundin aufzunehmen? Mit unseren Karten wollen wir die Kontaktaufnahme und somit den Weg zum Briefkasten nebenan noch etwas erleichtern. Die Karten sind kostenfrei erhältlich in der Fachstelle Alter im forum Kirche oder in vielen Gemeinden und Begegnungszentren.

 

Veranstaltungen im 1. Halbjahr 2025

Neues entdecken und wagen

Nach einem langen Winter freut sich jede/r über die ersten Knospen an Bäumen und Sträuchern. Sind sie doch ein ersehntes Zeichen, dass Neues im Entstehen ist. Etwas, dass uns Kraft schenkt und die Perspektive weitet.

Dinge neu angehen, das nehmen sich viele von uns zu Beginn des Jahres vor. Manches davon mit dem Gedanken „endlich mal einiges zu erledigen“, anderes mit dem Impuls „was Neues auszuprobieren“. In unserem aktuellen Programm haben wir eine Vielfalt von Veranstaltungen für Sie entwickelt. Einige Themen sind neu, andere nehmen wir auf Nachfrage wieder auf. Wir laden Sie zum Entdecken ein und freuen uns auf neue und auf bereits bekannte Begegnungen.
 

Herzlich grüßt
das Team der Fachstelle Alter

Downloaden Sie unser Halbjahresprogramm

Aktuelle Veranstaltungen

Unsere Projekte

WohnWerkstatt 50plus - So will ich wohnen und leben, wenn ich älter bin!

Wunsch(t)räume fürs Alter

Die WohnWerkstatt 50plus möchte Menschen unterstützen und ermutigen, beizeiten einen persönlichen und individuellen Handlungspfad fürs eigene Wohnen im Alter zu entwickeln. Die verschiedenen Seminare, Infoveranstaltungen und Exkursionen bieten die Möglichkeit sich dem komplexen Thema auf unterschiedliche Weise zu nähern.

Die WohnWerkstatt ist ein Kooperationsprojekt der Fachstelle Alter mit der Bremer Heimstiftung und der VHS Bremen.

 

Freiraum für Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen

Kulturatelier

Wöchentlich findet jeweils ein kulturelles Angebot für pflegende Angehörige und Menschen mit Demenz in der Gemeinde Horn und der Gemeinde Unser Lieben Frauen statt.

Gemeinsam wollen wir singen, musizieren, malen oder auf eine andere Art kreativ sein. So möchten wir allen Beteiligten ermöglichen, Kultur zu erleben, Abstand zur Alltagssituation zu gewinnen und positive Erlebnisse zu schaffen. Sie sind herzlich willkommen.

JUNG UND ALT GEMEINSAM

Digitale Welten gemeinsam erkunden

Wie funktionieren eigentlich Tablet, Smartphone und co? Für viele ältere Menschen ist der tägliche Gebrauch mit einer großen Hürde verbunden. In einem generationsübergreifenden Projekt treffen sich Jung und Alt, um neue Medien zu erkunden, individuelle Fragen zu klären und Neugier am Ausprobieren zu wecken.

Nähere Informationen zum Projekt:
Alexandra Wietfeldt, Telefon: 0421 /  379 69 22

Das Team der Fachstelle Alter im Ev. Bildungswerk

Bettina Schürg

Leitende Referentin

0421 3461558
bettina.schuerg@kirche-bremen.de

Jutta Ludwig

Mitarbeiterin in der Verwaltung

0421 346150
jutta.ludwig@kirche-bremen.de