Freitag, 21. März 2025
Die Diakonie Unser Lieben Frauen feiert ihr 500-jähriges Jubiläum.
von Christoph Sick
Die Diakonie Unser Lieben Frauen feiert ihr 500-jähriges Jubiläum
Am 16. April 1525 wurde die „Gotteskiste“ gegründet. Dieser Tag markiert nicht nur die Geburtsstunde der Diakonie von Unser Lieben Frauen, sondern den Beginn der geregelten Sozialfürsorge in Bremen. Bis zur zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts übernahm die Diakonie in weiten Teilen die Armenfürsorge im Kirchspiel der Gemeinde und wurde dann von der staatlichen Fürsorge abgelöst.
Über die Entstehungsgeschichte und das Selbstverständnis der Diakonie, ihr Zusammenwirken mit den anderen Diakonien der evangelischen Kirchengemeinden in Bremen in der Armenpflege und die vielfältigen Betätigungsfelder der Diakonie in den letzten Jahrzehnten, erfahren Sie mehr in unserer Jubiläumsschrift „500 Jahre Diakonie Unser Lieben Frauen“. Das Buch wird unter der Autorenschaft der Kulturwissenschaftlerin und Historikerin Dr. Andrea Hauser im Herbst dieses Jahres erscheinen.
Unsere Veranstaltungen im Jubiläumsjahr:
Sonntag, 22. Juni: Sommerfest mit Knabenchor von 14 bis 18 Uhr an der Scheune in Seebergen
Sonntag, 28. September: Buchpräsentation „500 Jahre Diakonie Unser Lieben Frauen“ um 11:30 Uhr direkt im Anschluss an den Kantatengottesdienst um 10:30 Uhr in der Kirche Unser Lieben Frauen
Dienstag, 28. Oktober: Podiumsdiskussion zum Thema „Obdachlosigkeit in Bremen“ um 19:30 in der Kirche Unser Lieben Frauen
Unter der Moderation von Timo Thalmann (Weser Kurier) diskutieren: Katharina Brüchmann (Gesellschaft für innovative Sozialforschung und Sozialplanung e.V.), Maximilian Müller (Bremer Treff e.V. / Aufsuchende Seelsorge), Axel Brase-Wentzell (Verein für Innere Mission Bremen) und Michael Dörfler (Zentrale Fachstelle Wohnen)