Donnerstag, 20. März 2025

theologie to go: Rechtfertigung

In wenigen Sätzen versucht das Pastorenteam theologische Begriffe so zu erklären, dass man etwas mitnehmen kann.

Rechtfertigung

„Wie bekomme ich einen gnädigen Gott?“, diese drängende Frage stellte sich der Mönch Martin Luther. 

Wie kann es gelingen, dass Gott uns Menschen trotz unserer vielen Fehler und Verfehlungen als gerechtfertigt ansieht und annimmt? Diese Fragestellung wurde so heftig diskutiert, dass sie als ein zentraler Auslöser der Reformation gilt. Luther lehrt: Nicht aus eigenen Werken, sondern einzig und allein aus Gottes Gnade (sola gratia) steht der Mensch als gerecht da. 

Was wir selbst tun können, ist immer viel zu wenig, um vor Gott gerechtfertigt zu sein. Nach katholischer Auffassung kann und muss der Mensch hingegen an seiner Rechtfertigung mitwirken. Die großen Lehrstreitigkeiten sind seit 1999 durch eine gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre weitgehend beigelegt.
 

Tim Zuber (März 2025) 

 

Zum Herunterladen:
ULF Theologie to go