Denkanstoß

Traut euch – zu lieben!

„Mögen hätt’ ich schon wollen, bloß dürfen hab ich mich nicht getraut.“ – Mit diesem Satz hat der berühmte Münchner Komiker Karl Valentin das Problem mit dem Mut einst beschrieben. Ein Kommentar auch zum Valentinstag am 14. Februar, in Zeiten, da die Zahl der Singles steigt und immer weniger Menschen sich – im doppelten Wortsinn – die Sache mit der Liebe „trauen“?

Natürlich geht der Valentinstag aber nicht auf den bekannten Satiriker zurück – und schon gar nicht, wie manche meinen, auf die Floristen- und Süßwarenbranche –, sondern auf einen spät­antiken italienischen Bischof. Valentin von Terni starb im 3. Jh. n. Chr. als Märtyrer und wurde später zum Heiligen erhoben. Sein Gedenktag ist eben jener 14. Februar, den wir heute als Tag der Liebenden feiern. Ihr Schutzpatron ist der heilige Valentin.

Warum aber, das lässt sich nur vermuten. Besonderes Wirken Valentins in Liebesdingen ist nicht verbürgt. Seine Heiligsprechung hat er in erster Linie der Heilung eines römischen Jungen von Krampfanfällen zu verdanken. Selbiger Vorfall war übrigens auch Anlass für seinen Märtyrertod, da infolge dieser Wundertat viele Menschen in Rom sich zum Christentum bekehrten, darunter auch der Sohn des Stadtpräfekten – was diesem nur leider gar nicht gefiel.

Wahrscheinlicher ist da schon, dass Valentin sein „Ressort“ Liebe ganz einfach von einer altrömischen Göttin geerbt hat – nämlich von Juno, der Schutzpatronin aller Eheleute. Auch an Juno gedachte man am 14. Februar, und so verdrängte der christliche Heilige sie mit der Zeit.

Und man kann sagen, seine Laufbahn wurde eine wahre Erfolgsgeschichte. Rund um den Erdball wird der Valentinstag heute als Fest der Liebenden begangen. Im Englischen nennt man zuweilen sogar den geliebten Menschen selbst „my Valentine“. Auch die christlichen Kirchen haben inzwischen die bestehenden Berührungsängste abgebaut und feiern zunehmend Gottesdienste zum Valentinstag.

Gut so! Schließlich stand am Anfang ja auch kein pfiffiger Marketing-Gag aus dem Einzelhandel, sondern ein christlicher Heiliger. Und wie könnte man das große Geschenk der Liebe zu oft feiern?

Aus diesem Grund gibt es auch in Unser Lieben Frauen dieses Jahr wieder einen Valentinstags-Gottesdienst – am 14. Februar um 19 Uhr. Wie immer ist er offen für Liebende aller Konstellationen, Geschlechter, Lebensalter und Lebenslagen. Die Vielfalt in Gottes Welt feiern, das wollen wir an diesem Abend. Unter dem Motto „Verknallt – sweet & salty“ geht es aber nicht nur um die Glanzpunkte einer Beziehung, sondern um das ganze Miteinander-Leben in allen Höhen und Tiefen.

Sie können gespannt sein. Trauen Sie sich doch einmal, zu dürfen, und schauen Sie vorbei – wir freuen uns auf Sie!


Herzlichst
Pastor Tim Zuber